Transfer-Ticker: ManUtd holt Leipzig-Star Benjamin Sesko

Nau Sport
Nau Sport, DPA

Deutschland,

Im internationalen Fussball laufen die Planungen für die neue Saison. Mit dem Transfer-Ticker verpasst du keinen grossen Wechsel mehr.

Benjamin Sesko
Benjamin Sesko wechselt von Leipzig zu ManUtd. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Saison steht vor der Tür, die Transfer-Verhandlungen nehmen Fahrt auf.
  • Mit dem Nau.ch-Transfer-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Wer wechselt wohin? Die grossen Ligen Europas planen die kommende Saison.

Die Transferfenster öffnete am 1. Juli – mitten in der Club-WM, zudem gibt es für die grossen Klubs ein Sonder-Transferfenster ab dem 1. Juni.

Im Nau.ch-Ticker findest du die wichtigsten Wechsel und Gerüchte in der Übersicht.

9. August: ManUtd holt Leipzig-Star Benjamin Sesko

RB Leipzig verliert Benjamin Sesko an Manchester United und kassiert dafür ordentlich. Beide Vereine gaben den Transfer des slowenischen Stürmers zu den Red Devils in die Premier League bekannt. Sesko erhält in Manchester einen langfristigen Vertrag bis 2030.

Sesko
Benjamin Sesko wechselt zu ManUtd. - insta/manutd

Dafür müssen die Engländer dem Vernehmen nach 76,5 Millionen Euro Ablösegebühr plus 8,5 Millionen Euro Boni an die Sachsen überweisen. Die Summe kann sich durch vereinbarte Zusatzleistungen noch auf insgesamt 90 Millionen Euro erhöhen.

«Auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben natürlich eine Rolle gespielt», sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer.

8. August: Barça-Verteidiger zieht es in die Wüste

Völlig unerwartet muss der FC Barcelona den Abgang von Iñigo Martínez verkraften. Der Verteidiger hat seinen Vertrag bei den Katalanen aufgelöst, wie Transfer-Guru Fabrizio Romano berichtet. Er wechselt offenbar zu Ronaldo-Klub Al-Nassr nach Saudi-Arabien.

Iñigo Martínez
Iñigo Martínez verlässt den FC Barcelona. - keystone

In der Wüste soll Martínez einen Vertrag bis 2026 mit Option auf eine weitere Saison unterschreiben. Erst vor wenigen Wochen verlängerte der 34-Jährige seinen Kontrakt bei Barça.

6. August: Jasharis Wechsel zu Milan fix

Jetzt ist der Transfer in trockenen Tüchern: Ardon Jashari verlässt den FC Brügge nach nur einer Saison und wechselt zur AC Milan. Bei den Rossoneri unterschreibt er einen Vertrag bis 2030.

Den Transfer des 23-jährigen Schweizer Nationalspielers lässt sich Milan Berichten zufolge knapp 40 Millionen Euro kosten. Damit wird Jashari nach Xhaka und Ndoye zum drittteuersten Schweizer Fussballer.

4. August: Simon Sohm wechselt nach Fiorentina

Ex-FCZ-Junior Simon Sohm wechselt innerhalb der Serie A: Der 24-Jährige verlässt den FC Parma und heuert bei der ACF Fiorentina an. Der zentrale Mittelfeldspieler unterschreibt in der Toskana bis 2030.

Simon Sohm
Simon Sohm wechselt - Instagram / @acffiorentina

Seit 2020 war der zweifache Nati-Spieler bei Parma aktiv gewesen. Er stieg mit dem Club in die Serie B ab und schaffte 2024 der Wiederaufstieg. Nach dem Klassenerhalt im nächsten Jahr zieht es ihn nach 155 Pflichtspielen für Parma nun weiter.

Im letzten Pflichtspiel der Schweizer Nati stand Sohm in der Nations League gegen Spanien in der Startformation. Den folgenden Zusammenzug verpasste der 24-Jährige aufgrund von muskulären Problemen.

4. August: Aebischer verlässt Bologna

Nach drei Jahren im Trikot von Bologna ist vorerst Schluss: Michel Aebischer wechselt leihweise zu Serie-A-Aufsteiger Pisa. Mit seiner Erfahrung soll den Toskanern der Liga-Erhalt gelingen.

Aebischer wechselte 2022 von YB zu Bologna. Gemeinsam mit Dan Ndoye und Remo Freuler gewann er vergangene Saison die Coppa Italia. Für den Club war es der erste grosse Titel nach 1974. Zuvor spielte das Schweizer Trio bereits in der Champions League.

FC Bologna
2025 gewann der FC Bologna überraschend die Coppa Italia. - keystone

In Pisa trifft Aebischer mit Daniel Denoon auf einen weiteren Schweizer. Dieser wechselte vor wenigen Wochen vom FCZ in die Stadt des schiefen Turms.

31. Juli: Dan Ndoye wechselt in die Premier League

Jetzt ist der Transfer in trockenen Tüchern: Dan Ndoye wechselt von Bologna zu Nottingham Forest und unterschreibt einen Fünfjahresvertrag. Den Deal lässt sich der Premier-Ligist offenbar rund 40 Millionen Euro kosten.

Dan Ndoye
Dan Ndoye wechselt in die Premier League. - Instagram/@officialnffc

Damit wird Ndoye zum zweitteuersten Schweizer Spieler aller Zeiten. Nur Granit Xhakas Wechsel von Gladbach zu Arsenal war mit 45 Millionen noch etwas teurer.

Vom Transfer Ndoyes profitiert auch der FC Basel, der sich eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert hatte. Wie viele Millionen in die Kassen der Bebbi fliessen, ist nicht bekannt.

30. Juli: Luis Diaz wechselt fix zu Bayern München

Der Transfer ist durch! Bayern München verkündet am Mittwochmorgen die Verpflichtung von Liverpool-Stürmer Luis Diaz. Der Rekordmeister überweist gemäss Medienberichten rund 75 Millionen Euro an die Reds.

Diaz kriegt die Rücken-Nummer 14 und unterschreibt bis 2029.

transfer-ticker
Luis Diaz herzt Goalie Manuel Neuer bei seiner Ankunft bei Bayern München. - Bayern

Mit Liverpool gewann der Kolumbianer die englische Meisterschaft, den Pokal, den Supercup und zwei Mal den Ligapokal. Er kam dabei in 148 Pflichtspielen zum Einsatz (41 Tore, 23 Vorlagen).

Für die kolumbianische Nationalmannschaft ist Díaz seit 2018 am Ball. In 64 Länderspielen schoss er bisher 19 Treffer. Bei der Copa América 2020/21 wurde er Torschützenkönig des Turniers.

29. Juli: Ex-Wunderkind João Felix wechselt nach Saudi-Arabien

Der portugiesische Fussball-Nationalspieler João Félix verlässt den Club-Weltmeister FC Chelsea nach nur einem Jahr. Er wechselt nach Saudi-Arabien zum Club von Cristiano Ronaldo. Der 25-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei Al-Nassr. Der Saudi-Klub soll rund 31 Millionen Euro Ablöse bezahlen, durch Boni könnte sie auf bis zu 50 Millionen ansteigen.

João Felix Al-Nassr
João Felix ist bei Al-Nassr bereits im Training. - Al-Nassr SFC

Erst im vergangenen Sommer war Felix von Atlético Madrid nach London gewechselt, nachdem er zuvor schon 2023 auf Leihbasis für Chelsea gespielt hatte. Unter Trainer Enzo Maresca konnte sich Felix aber nicht als Stammkraft an der Stamford Bridge etablieren.

Zwar kam der Portugiese in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend auf 20 Einsätze, stand dabei allerdings kaum in der Startelf. Daraufhin wechselte er zunächst auf Leihbasis nach Italien zum AC Mailand. Nun verlässt er die Blues endgültig.

29. Juli: Bayern geben Adam Aznou an Everton ab

Der marokkanische Fussball-Nationalspieler Adam Aznou verlässt den FC Bayern München und wechselt zum englischen Erstligisten FC Everton. Der 19-Jährige war 2022 zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Nach Informationen von Sky kassieren die Münchner eine fixe Ablösesumme von neun Millionen Euro.

Adam Aznou Bayern München
Adam Aznou verlässt den FC Bayern München. Sven Hoppe/dpa - dpa

«Da es für Adam nun das vorrangige Ziel war, sich für die WM im kommenden Jahr zu präsentieren und das für ihn absolute Priorität hatte, war es für alle Seiten die beste Entscheidung, diesem dringenden Wechselwunsch zu entsprechen», sagte Sportdirektor Christoph Freund. Aznou stand noch bis 2027 bei den Münchnern unter Vertrag.

Kommentare

User #4878 (nicht angemeldet)

dann kann Xhaka in der Pause mit Ndoye wenn sie sich treffen Cremeschnitten in den Kopf drücken und über das Wetter in der Schwiiz diskutieren

User #5456 (nicht angemeldet)

Einfach lachhaft noch nichts geleistet und schon als Star bezeichnen

Weiterlesen

Dan Ndoye Bologna Kommentar
34 Interaktionen
Cupsieger
Luka Modric
4 Interaktionen
6 CL-Siege!
Hansi Flick FC Barcelona
Offiziell!

MEHR IN SPORT

Norwegen Skispringen Skandal
Zu grosse Anzüge
Cedric Itten 2. Bundesliga
4 Interaktionen
0:2 zuhause
DTM Ricardo Feller Audi
1 Interaktionen
Scherer auf Rang 17
Bencic
4 Interaktionen
Trotz «Schwur»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Mutter zu unerfahren
polizei
Panne
Torhaus am Fränkelufer
Berlin