Serie A: Keine Grundlage für einheitliche Lohnkürzungen

DPA
DPA

Italien,

Die Vereine der italienischen Serie A haben am Freitag keine einheitliche Grundlage für mögliche Lohnkürzungen bei den Spielern gefunden.

Serie A
Auch die Serie A ist schwer von der Corona-Krise getroffen. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Serie A konnte sich bisher noch auf keine einheitliche Lohnkürzungen einigen.
  • Die Gespräche zwischen den Beteiligten sollen jedoch fortgesetzt werden.

Sie planen nun, die Gespräche mit der Fussballergewerkschaft fortzusetzen. Italienischen Medienberichten zufolge ziehen sie eine pauschale Lohnsperre von einem Monat in Betracht. Die Spieler von Juventus Turin hatten zuvor angeboten, auf ihr Gehalt von März bis Juni zu verzichten, falls die Liga wegen der Corona-Krise abgesagt werden müsse.

Der nationale Fussballverband (FIGC) hat als Ziel derzeit einen Neustart Ende Mai angesetzt und sich mit dem Sportministerium darauf geeinigt, dass die Fussballer vor der Wiederaufnahme des Trainings einer gründlichen Prüfung unterzogen werden sollen.

Zwölf Spieltage sowie das Halbfinale und das Finale des italienischen Pokals müssen noch gespielt werden. Derzeit sind allerdings 16 Spieler der Serie A vom Sars-CoV-2-Virus infiziert, das in Italien bereits über 14'000 Tote gefordert hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
50 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
56 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN SPORT

Dominic Stricker Casper Ruud
Achtelfinal in Gstaad
Tour de France
Tour de France
WEURO 2025 Schweiz Spanien
25 Interaktionen
Vor Viertelfinal
Aleksandr Iakovenko SC Bern
Eishockey

MEHR SERIE A

Dan Ndoye
Im Video
Italy Soccer Serie A
Dank Mini-Sieg
Serie A
4 Interaktionen
Serie A
Serie A
1 Interaktionen
Doppelpack!

MEHR AUS ITALIEN

Taucher
1 Interaktionen
Vor Sizilien
Wanderer
4 Interaktionen
Seit Juni
Ferrari Formel 1 Leclerc
2 Interaktionen
Saison gerettet?
4 Interaktionen
Papst-Appell