Bayern München muss in der Champions League einen 0:3-Rückstand in der Allianz Arena drehen. Gibt es gegen ManCity eine magische Nacht? Nau.ch ist gespalten.
bayern münchen
Schafft Bayern München heute das Wunder gegen Manchester City? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern trifft heute um 21 Uhr in der Allianz Arena auf Manchester City.
  • Zum Weiterkommen braucht es nach dem 0:3 auswärts ein Wunder.
  • Die Nau.ch-Sportredaktion nennt die Pros und Contras.
Ad

Fussball-Wunder ja oder nein? Bayern München muss am Mittwochabend im Viertelfinal der Champions League auf ein solches hoffen. Die Münchner müssen zuhause gegen Manchester City eine 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen.

Schafft Bayern heute die Wunder-Wende gegen ManCity?

Eine solche Hypothek noch abzuschütteln, ist schon anderen Teams gelungen. Trotzdem wartet ein hartes Stück Arbeit auf die Münchner unter ihrem neuen Trainer Thomas Tuchel. Die Nau.ch-Sportredaktion ist sich uneins, ob die Wende gelingt oder nicht.

Bayern München
Haben sich nach dem Kabinen-Zoff wieder versöhnt: Sadio Mané und Leroy Sané von Bayern München. - Keystone

Andrea Schüpbach, Sport-Redaktor

Drei Gründe lassen die Bayern heute auf ein Wunder hoffen.

Erstens: Der Mané-Sané-Kabinenkrach macht den FCB brandgefährlich! Nach dem Eklat im Hinspiel sind die beiden geladen fürs Rückspiel. Die zwei Zank-Spieler haben sich ausgesprochen. Nun will man gemeinsam zurückschlagen – auch Yann Sommer dürfte nach der Kritik topmotiviert sein.

Gegen ein wütendes Bayern München in der Allianz Arena will niemand spielen. Davor warnte auch Pep Guardiola...

Und da wären wir beim zweiten Punkt: Die Allianz Arena ist bekannt für Fussball-Feste. In den vergangenen Jahren gab es etwa ein 4:0 gegen Atlético. Sowie ein 4:1 gegen Chelsea sowie 5:1-Siege gegen Benfica und Arsenal.

PSG und Barcelona verloren heuer 0:2. Stürmer Choupo-Moting kehrt in den Kader zurück. Warum soll gegen City also nicht ein Tor mehr gelingen?

Drittens: Sadio Mané weiss, wie Wunder-Wende geht. 2019 dreht Liverpool eine 0:3-Hypothek zuhause gegen Barcelona. Beim furiosen 4:0 steht er 90 Minuten auf dem Platz.

Gleichzeitig hat Manchester City in den letzten Jahren grandios bewiesen, dass man Champions League einfach nicht kann. Schiesst Bayern ein frühes Tor, kommen Out-Erinnerungen der letzten Jahre hoch. Und Guardiola beginnt plötzlich wieder mit seinen traditionellen Taktik-Aussetzern...

SCB
Andrea Schüpbach ist Sport-Redaktor bei Nau.ch. - Nau.ch

Mathias Kainz, Sport-Redaktor

«Fussball lebt von den Überraschungen, den unerwarteten Wendungen, den kleinen und grossen Wundern. Aber auf ein solches sollten die Fans heute Abend in München lieber nicht warten – dazu ist es zu unwahrscheinlich.

Natürlich gibt es einige Beispiele von Teams, die einen grösseren Rückstand als das 0:3 aufgeholt haben. Aber so ehrlich muss man sein: Manchester City ist eine der besten Mannschaften der Welt, und aktuell in bestechender Form.

Hinzu kommt, dass sich die Bayern unter Thomas Tuchel noch nicht gefunden haben. Vom 4:2-Sieg gegen Dortmund abgesehen, waren die Spiele der Tuchel-Münchner bestenfalls mau, schlimmstenfalls katastrophal.

Sicherlich ist mit einer Steigerung zu rechnen – und wohl sogar mit einem Heimsieg gegen ManCity. Aber die Zauber-Offensive um Erling Haaland komplett neutralisieren? Das wird eine Mammut-Aufgabe.

Mein Tipp: Die Bayern gewinnen mit 2:1, scheiden aber trotzdem aus.»

Mathias Kainz
Mathias Kainz, Sportredaktor bei Nau.ch. - Nau.ch
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions LeagueManchester CityErling HaalandPep GuardiolaThomas TuchelYann SommerLiverpoolHypothekTrainerArsenalMammutFC BaselParis Saint-GermainBayern München