Transfer-Karussell: FCZ holt Mittelstürmer Keny aus der Türkei
Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
- Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.
Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.
Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.
5. August: Neuer Mittelstürmer für den FCZ
Der FCZ gibt am Dienstagabend einen weiteren Neuzugang bekannt: Philippe Keny wechselt von Basaksehir aus der türkischen Liga nach Zürich. Der 26-jährige Senegalese erhält bei den Zürchern einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Hier gibt es alle weiteren Informationen zum Transfer.
5. August: Milan-Wechsel von Jashari offenbar fix
Jetzt geht es scheinbar ganz schnell bei Ardon Jashari: Der Wechsel des Nati-Jungstars zur AC Milan ist laut Transfer-Papst Fabrizio Romano unter Dach und Fach. Demnach zahlen die Rossoneri rund 39 Millionen Euro für den 22-Jährigen. Alle weiteren Details zum Hammer-Transfer gibt es hier.

5. August: Holt Milan diese Woche gleich zwei Schweizer?
Milan zeigt Interesse an zwei Schweizer Spieler – geht es nun schnell? Der Wechsel von YB-Youngster Zachary Athekame steht vor dem Abschluss. Der Aussenverteidiger dürfte damit schon bald die nicht allzu weite Reise in den Süden antreten.

Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano wird der Wechsel des Aussenverteidigers bis Ende Woche vollzogen. YB habe ein Angebot von rund 6,5 Millionen Franken abgelehnt, jetzt liege eines über rund 7,5 Millionen mit Boni vor.
Der Deal könne nach dem YB-Spiel gegen Basel am Mittwochabend über die Bühne gehen, so Romano.
5. August: Aurèle Amenda vor Wechsel in die Serie A
Aurèle Amendas Zeit bei Eintracht Frankfurt scheint schon nach einem Jahr dem Ende entgegenzugehen.

Der ehemalige YB-Innenverteidiger könnte demnach nach Italien wechseln. Der FC Turin ist Berichten zufolge nahe an der Verpflichtung des 22-jährigen Schweizers. Auch West Ham soll an Amenda dran sein.
2. August: Milan mit Interesse an YB-Youngster Athekame
YB-Aussenverteidiger Zachary Athekame ist offenbar heiss begehrt: Einen Tag nachdem das Interesse des FC Bologna durchgesickert ist, tritt ein weiterer Serie-A-Club auf den Plan. Demnach soll der 20-Jährige bei AC Milan auf dem Einkaufszettel stehen.
Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano habe der Top-Club ein Angebot über sieben Millionen Euro abgegeben. Der Spieler sei einem Wechsel gegenüber positiv eingestellt.
1. August: Bayern holen Leihgabe Dettoni von GC zurück
Grayson Dettoni verlässt GC vorzeitig wieder und kehrt zu seinem Stammklub Bayern München zurück. Der 20-jährige Innenverteidiger war erst im Winter leihweise nach Zürich gewechselt. Bei den Hoppers sollte der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln mehr Spielzeit sammeln.

Das ging jedoch nach hinten los, Dettoni kam für GC nur auf sechs Einsätze. Deshalb beendet der deutsche Rekordmeister das Leihgeschäft vorzeitig. Ob Dettoni in diesem Sommer erneut verliehen wird oder zunächst für die Bayern-Amateure aufläuft, bleibt abzuwarten.
31. Juli: Neuer Verteidiger für Servette
Der Servette FC rüstet in der Verteidigung auf: Lilian Njoh stösst neu zu den Genfern. Der 23-Jährige wechselt von Salernitana aus der Serie B in die Super League. Beim letztjährigen Vizemeister unterschreibt der Aussenverteidiger einen Vertrag bis 2027.
31. Juli: FC Basel holt serbischen Juniorennationalspieler
Der FC Basel verkündet einen weiteren Neuzugang: Youngster Andrej Bacanin kommt vom FC Cukaricki. Beim serbischen Erstligisten hat der 18-Jährige im vergangenen Jahr den Durchbruch geschafft und in 18 Einsätzen ein Tor und zwei Vorlagen beigesteuert. In Basel unterschreibt er für fünf Jahre.
29. Juli: Andermatt wird technischer Direktor bei Yverdon
Der FC Yverdon-Sport verkündet die Verpflichtung einer bekannten Persönlichkeit des Schweizer Fussballs: Martin Andermatt kommt als technischer Direktor. Er solle den sportlichen Bereich stärken und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, heisst es in der Vereinsmitteilung.
Beim Super-League-Absteiger werde der 63-Jährige in erster Linie für die zweite Mannschaft und den Nachwuchs verantwortlich sein. Zuletzt war Andermatt bereits beim FC Basel Akademieleiter.

Als Spieler war Martin Andermatt mehrfacher Schweizermeister mit GC und gehörte zur Nationalmannschaft. Beim SSV Ulm, Eintracht Frankfurt oder den BSC Young Boys machte er sich auch als Trainer einen Namen.
25. Juli: Schwedisches Talent für den FC Lugano
Der FC Lugano holt den 18-jährigen Elias Pihlström von Degerfors IF. Der schwedische Flügelspieler unterschreibt einen Vertrag bis Ende Juni 2030.

Pihlström ist aktueller U21-Nationalspieler Schwedens. Sportchef Sebastian Pelzer sagt: «Elias ist ein vielversprechender junger Spieler, den wir schon seit längerer Zeit beobachten. Und wir sind sehr froh, ihn nach Lugano holen zu können.»