Public Viewing am Abend soll zur EM möglich sein

DPA
DPA

Deutschland,

Fussballfans sollen während der Europameisterschaft im Sommer wieder draussen bis in den späten Abend gemeinsam die Spiele geniessen dürfen.

Für die EM sollen die Lärmschutzregeln bei öffentlichen Freiluftübertragungen gelockert werden. Foto: Paul Weidenbaum/dpa
Für die EM sollen die Lärmschutzregeln bei öffentlichen Freiluftübertragungen gelockert werden. Foto: Paul Weidenbaum/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Bundesregierung hat wie vor den anderen grossen Turnieren eine Lockerung der Lärmschutzregeln beschlossen, um Public Viewing zu ermöglichen. Übertragungen der EM-Spiele auf Grossleinwänden im Freien können damit während des Turniers auch nach 22.00 Uhr erlaubt werden.

Über den Einzelfall entscheiden aber immer die Städte und Gemeinden, es darf also nicht automatisch überall laut werden. Es geht ausserdem nur um öffentliche Veranstaltungen.

Die Länder müssen im Bundesrat noch zustimmen, sie hatten aber um die Verordnung gebeten - ihr Ja gilt daher als Formsache.

Die Europameisterschaft findet vom 12. Juni bis 12. Juli in zwölf verschiedenen Ländern statt. Die ganze Zeit über sollen die Ausnahmen gelten, so dass auch Spiele mit Anstoss um 21 Uhr draussen gezeigt werden können.

Normalerweise ist für sogenannte seltene Ereignisse ab 22.00 Uhr nur Lärm bis zu 55 Dezibel erlaubt. Weil diese Grenze beim öffentlichen Fussballgucken auf Fanmeilen und in Biergärten meist überschritten wird, gibt es seit der Fussball-WM 2006 in Deutschland bei grossen Turnieren immer wieder Ausnahmeregelungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
75 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
200 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
1 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
2 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt
ESAF
«Tut sehr weh»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
14 Interaktionen
Urteil in Deutschland