Das Spiel zwischen Olympique Marseille und Nizza endet im Fiasko: Nach einem Platzsturm der Fans muss das Derby abgebrochen werden. Wer trägt die Schuld?
Im Spiel zwischen Nizza und Olympique Marseille kommt es zu einem Platzsturm. - twitter/@richiemccormack
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nizza und Marseille weisen sich gegenseitig die Schuld an den Ausschreitungen zu.
  • Das Spiel zwischen den beiden Teams musste nach einem Platzsturm abgebrochen werden.

Flaschenwürfe und Fans, die das Feld stürmen und Spieler attackieren! Dass bei den Ausschreitungen beim Spiel Nizza gegen Olympique Marseille offenbar niemand ernsthaft verletzt wurde, scheint reines Glück zu sein.

Olympique Marseille
Dimitri Payet von Olympique Marseille (links) wird von einer Flasche getroffen. - dpa

Inzwischen untersucht Nizzas Staatsanwaltschaft die Vorfälle, wie die Nachrichtenagentur «AFP» am Morgen nach dem Spiel meldet. Drei Minderjährige wurden laut dem Sender «BFMTV» noch am Sonntagabend vorläufig festgenommen. Sie sind aber wieder auf freiem Fuss.

Olympique Marseille
Nach den Ausschreitungen kommt es zu Schuldzuweisungen. - dpa

Frankreichs Sportministerin Roxana Maracineanu äussert sich beim Sender Franceinfo. «Eine rote Linie ist überschritten worden.» Die Liga kündigt an, die Clubs nach den «schwerwiegenden Zwischenfällen» vor die Disziplinarkommission zitieren zu wollen.

Hitzige Atmosphäre bei Nizza gegen Olympique Marseille eskaliert

Was ist passiert? Nizza empfängt Olympique Marseille. Es ist das zweite Mal nach langer Monaten der coronabedingten Abstinenz, dass die Nizza-Fans wieder in ihr Stadion dürfen.

Doch schnell wird die Partie überschattet von unfairen Aktionen: Immer wieder werfen Anhänger von OGC Nizza Gegenstände aufs Spielfeld. Beim Stand von 1:0 für Nizza wird Dimitri Payet von einer Plastikflasche am Rücken getroffen. Und geht zu Boden.

Olympique Marseille
Auch Nati-Spieler Jordan Lotomba (links) ist involviert. - insta/@coachmanshow

Wutentbrannt schleudert er kurz darauf mehrere Plastikflaschen zurück Richtung Fan-Tribüne. Andere Teamkollegen eilen ihm zur Seite.

Platzsturm und Attacken gegen Spieler

Es folgt der Dammbruch: Dutzende Nizza-Anhänger stürmen aufs Feld, es kommt zu Handgemengen zwischen Fans und Spielern beider Clubs.

Die Spieler verlassen schliesslich das Feld. Als nach etwa einer Stunde Unterbrechung die Partie weitergehen soll, weigern sich die Spieler von Olympique Marseille, zurückzugehen.

«Wer hätte dorthin zurückkehren wollen? Wie kann man die Spieler nicht verstehen?», schreibt dazu die Sportzeitung «L'Equipe». Bilder, die das Blatt online veröffentlicht, zeigen Verletzungen mehrerer Spieler.

Olympique Marseille
Die Spieler von Olympique Marseille tragen Blessuren davon. - insta/@champ1om

Verteidiger Luan Peres und Mittelfeldspieler Mattéo Guendouzi haben Abschürfungen am Hals. Und Payet, der von der Flasche getroffen wurde, hat Kratzer am Rücken.

Marseilles Bürgermeister schockiert

«Man spielt nicht Fussball wie man in den Krieg zieht», sagt Marseilles Bürgermeister Benoît Payan dem Sender Franceinfo. «Ich werde heute die Sportministerin anrufen, um ihr zu sagen, wie ich die Dinge sehe. Und um ihr zu sagen, dass das, was passiert ist, nicht zu tolerieren ist.»

Die Vorfälle liessen den Fussball in einem erbärmlichen Licht erscheinen. Und genauso erbärmlich seien auch die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen im Stadion in Nizza gewesen.

Olympique Marseille
Olympique Marseille und Nizza schieben sich gegenseitig die Schuld zu. - instagram/@info.om_13

Doch aus Nizza kommen Schuldzuweisungen in die andere Richtung. «Ich glaube, das, was das Fass zum Überlaufen gebracht hat, war die Reaktion zweier Spieler aus Marseille. Nämlich Flaschen in Richtung unserer Fantribüne zu werfen.» Das sagt der OGC-Präsident Jean-Pierre Rivère noch bei einer Pressekonferenz nach dem Spiel.

Wer ist schuld an den Vorfällen?

Der Spielabbruch sei übertrieben gewesen. Er selbst habe während der Unterbrechung Sicherheitsgarantien der Fans eingeholt. «Ich bin überzeugt, dass es sehr gut gelaufen wäre.»

Ligue 1SpSNUTorePkt
1.Paris Saint-Germain LogoParis Saint-Germain38264890:3686
2.Olympique Marseille LogoOlympique Marseille38219863:3871
3.AS Monaco LogoAS Monaco38209965:4069
4.Stade Rennes LogoStade Rennes382012682:4066
5.OGC Nizza LogoOGC Nizza382011752:3666
6.Racing Strasbourg LogoRacing Strasbourg381791260:4363
7.RC Lens LogoRC Lens3817101162:4862
8.Olympique Lyon LogoOlympique Lyon3817101166:5161
9.FC Nantes LogoFC Nantes3815131055:4855
10.OSC Lille LogoOSC Lille3814111348:4855
11.Stade Brest LogoStade Brest381316949:5748
12.Stade Reims LogoStade Reims3811141343:4446
13.HSC Montpellier LogoHSC Montpellier381219749:6143
14.Angers LogoAngers3810171144:5541
15.ESTAC Troyes LogoESTAC Troyes389181137:5338
16.FC Lorient LogoFC Lorient388181235:6336
17.Clermont LogoClermont38920938:6936
18.AS Saint-Etienne LogoAS Saint-Etienne387201142:7732
19.FC Metz LogoFC Metz386191335:6931
20.Girondins Bordeaux LogoGirondins Bordeaux386191352:9131

Mehr zum Thema:

Dimitri PayetStadionKriegLigaOlympique Marseille