WM 2026

Infantino will vollautomatische Offside-Entscheide

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Genève,

Gianni Infantino kündigt eine vollautomatische Offside-Technologie für die WM 2026 an. Es gibt aber noch offene Fragen – «wir arbeiten daran».

Offside
An der WM 2026 sollen Schiedsrichter mehr Hilfe bei Offside-Entscheiden erhalten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • An der WM 2026 will Infantino eine vollautomatische Offside-Technologie.
  • Steht ein Spieler im Abseits, soll der Schiedsrichter über seine Uhr informiert werden.
  • Zudem fordert der Fifa-Boss mehr Investitionen in den Frauenfussball.

Bei der WM 2022 in Katar wurde erstmals eine halbautomatische Offside-Technologie angewendet. 12 Kameras massen die exakte Position der Spieler und des Balles. Die Offside-Entscheide wurden dann dem VAR geschickt, der den Schiedsrichter auf dem Feld informierte. Bei der nächsten WM will Fifa-Präsident Gianni Infantino noch weiter gehen.

«Wir hoffen, dass wir eine vollautomatische Version für die nächste Endrunde haben», sagte er bei einer Medienveranstaltung, wie SRF berichtet. Die Technologie von Katar werde laufend verbessert.

Fifa
Eine halbautomatische Offside-Technologie wurde in Katar bereits eingesetzt. Bald schon soll sie vollautomatisch sein. - Fifa

Wie es konkret aussehen soll, erklärt der Walliser auch. So soll die Offside- ähnliche wie die Goal-Line-Technologie funktionieren. Erhält ein Spieler in einer Abseits-Position den Ball, wird der Schiedsrichter über seine Uhr darüber informiert.

Wie finden Sie die vollautomatische Offside-Technologie?

Es gibt aber noch offene Fragen, wie Infantino zugibt. So sei noch nicht geklärt, was passieren soll, wenn der Ball von einem Verteidiger zum Stürmer in Offside-Position kommt. Denn dann steht der Angreifer nicht im Abseits. «Wir arbeiten daran», sagt der Fifa-Boss.

Infantino fordert mehr Investitionen in Frauenfussball

Bei der Veranstaltung forderte Infantino auch die europäischen TV-Anstalten auf, mehr in den Frauenfussball zu investieren. «Es geht nicht nur um Preisgelder, sondern um eine Investition in den Frauenfussball.» Mit dem Einsatz der Sender gebe es die Möglichkeit, den Frauenfussball zwischen EM und WM sichtbarer zu machen.

Infantino
Gianni Infantino fordert TV-Anstalten auf, mehr in den Frauenfussball zu investieren. - keystone

Infantino äusserte den Wunsch, dass die TV-Sender mindestens eine Stunde Frauenfussball pro Woche zeigen. Damit würde den Spielerinnen eine grössere Reichweite geboten.

Vor der letzten Frauen-WM gab es einen langen Poker um die TV-Rechte. Infantino forderte öffentlich mehr Geld. Kurz vor Turnierbeginn gab es dann doch noch eine Einigung.

Kommentare

Weiterlesen

fifa
27 Interaktionen
Als Unterstützung
Murat Yakin Abseits WM
10 Interaktionen
«Geht um viel Geld»
20 Interaktionen
«Klarer Sieg»
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN SPORT

Lionel Messi
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot
de
22 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
FC Thun
Vor Aufstieg

MEHR WM 2026

WM 2026
2 Interaktionen
2:2 gegen Usbekistan
WM 2026
Dank Vini
WM 2026
1 Interaktionen
«Historisch»
Domenico Tedesco
Neuer Vertrag

MEHR AUS GENèVE

Volker Türk
12 Interaktionen
UN-Warnung
Schweizer Pass
45 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie