Hoffenheims Mäzen Hopp fordert Umdenken im Profifussball

DPA
DPA

Deutschland,

Milliardär Dietmar Hopp hat als Mehrheitseigner der TSG 1899 Hoffenheim Veränderungen im Profifussball in der Corona-Krise angemahnt.

Wünscht sich ein Umdenken im Profifussball: Der Unternehmer und Mäzen Dietmar Hopp. Foto: Uwe Anspach/dpa-Pool/dpa
Wünscht sich ein Umdenken im Profifussball: Der Unternehmer und Mäzen Dietmar Hopp. Foto: Uwe Anspach/dpa-Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Entfremdung der Fans schliesst Hopp nicht aus, die Befürchtung, dass sich Fans und Sponsoren zurückziehen, teile er jedoch nicht.

«Sicher erscheint mir, dass es ein Umdenken geben muss, denn viele Vereine sind in wirtschaftliche Not geraten, durch fehlende Zuschauereinnahmen und sicherlich auch durch Spielerverträge, die nicht mehr der Realität entsprechen», sagte der 80-Jährige im Hoffenheimer Clubmagazin «Spielfeld».

Eine Entfremdung der Fans schliesst Hopp nicht aus, die Befürchtung, dass sich Fans und Sponsoren zurückziehen, teile er jedoch nicht. «Natürlich entsteht bei einer so langen Enthaltsamkeit zwangsläufig eine Distanz. Der Fussball ist nicht mehr zentral im Fokus der Menschen. Das Live-Erlebnis fehlt», sagte der Mitbegründer des Software-Unternehmens SAP. «Aber wir haben ausgesprochen treue und leidenschaftliche Partner an unserer Seite, die uns auch in schwierigen Zeiten nicht im Stich lassen werden.» Er verwies auf digitale Formate, die der Hoffenheimer Bundesligist entworfen habe, um mit seinen Anhängern in Kontakt zu bleiben, und auf ein Hilfsprogramm der TSG für Vereine in der Region.

Hopp ist am Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac, das an einem Corona-Impfstoff arbeitet, beteiligt. Nach dem Börsengang hält er einen Anteil von knapp unter 50 Prozent. «Zuallererst wünsche ich uns als Gesellschaft einen nachhaltigen Erfolg im Kampf gegen die Corona-Pandemie und allen Menschen natürlich Gesundheit», sagte er mit Blick auf das neue Jahr. «Zugleich aber auch, dass das grosse Menschheitsthema, der Kampf gegen den Klimawandel, wieder in den Mittelpunkt rückt.»

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
263 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
268 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN SPORT

Kym Swiss Open Gstaad
Drei-Satz-Krimi
WEURO 2025 Bern Fans
11 Interaktionen
Rekord geknackt!
Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Schweizer Nati WEURO 2025
41 Interaktionen
Fan-Marsch unterwegs

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blutbildung
36 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland
Bundeskanzler Friedrich Merz
4 Interaktionen
Telefonat