Hertha-Coach Dardai über Neid: «Ah, der Big City Club»

DPA
DPA

Deutschland,

Chefcoach Pal Dardai von Hertha BSC hat in seiner Zeit als Jugendtrainer negative Reaktionen auf den Umbruch beim Berliner Fussball-Bundesligisten mit dem Engagement von Investor Lars Windhorst erlebt.

«Ich bin Herthaner durch und durch, und natürlich habe ich gehofft, dass das alles klappt. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das viel Zeit braucht», sagt Pal Dardai. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
«Ich bin Herthaner durch und durch, und natürlich habe ich gehofft, dass das alles klappt. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das viel Zeit braucht», sagt Pal Dardai. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach knapp viereinhalb Jahren als Bundesliga-Coach und einem Jahr Pause war Dardai im Sommer 2020 zurück in den Nachwuchsbereich der Berliner gegangen und hatte die U16 trainiert.

«Ich bin Herthaner durch und durch, und natürlich habe ich gehofft, dass das alles klappt. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das viel Zeit braucht», sagte 45 Jahre alte Ungar der «Bild am Sonntag». «Wenn ich mit dem Nachwuchs unterwegs war, haben die Gegner uns aufgezogen: «Ah, der Big City Club. Ihr mit euren Millionen...» Plötzlich war viel Neid und Missgunst im Spiel.» Die Vision von Hertha als Big City Club hatte Geldgeber Windhorst formuliert.

Nach knapp viereinhalb Jahren als Bundesliga-Coach und einem Jahr Pause war Dardai im Sommer 2020 zurück in den Nachwuchsbereich der Berliner gegangen und hatte die U16 trainiert. Als Nachfolger von Bruno Labbadia übernahm er Ende Januar wieder das Profiteam.

Als einen Grund für die Probleme des Tabellen-16. sieht Dardai auch die Transferpolitik der jüngeren Vergangenheit. «Ein Umbruch kostet Zeit und man muss geduldig sein. Hier wollte man wahrscheinlich zu viel in zu kurzer Zeit», sagte er. «Als ich noch selbst hier gespielt habe, wurden jedes Jahr drei Neue geholt, die konnten sich einleben, während wir alten Spieler gespielt haben. Jetzt wurden acht, neun Spieler geholt, die gleich funktionieren mussten, auch weil sie teuer waren. Das ist natürlich brutal schwer.» Am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) empfängt Hertha im Abstiegskampf den Europapokal-Anwärter Bayer Leverkusen.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
145 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN SPORT

Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
V4-Yamaha ein Flop?
Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
2 Interaktionen
Debakel-Start
Uli Forte FC Winterthur
25 Interaktionen
Schiri-Kritik
de
62 Interaktionen
GOLD!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
19 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland
Polizeikontrolle
1 Interaktionen
Pony im pinken Pkw