Energie

Gerardo Seoane vor Schlüsselspielen: «Fühle Energie und Kraft»

DPA
DPA

Deutschland,

Bei Bayer Leverkusen steht Trainer Gerardo Seoane unter Druck. Vor dem wichtigen Champions-League-Spiel gegen Atletico Madird bleibt der Schweizer positiv.

Gerardo Seoane
Leverkusens Trainer Gerardo Seoane blickt während einer Pressekonferenz in die Runde. - Marius Becker/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayer Leverkusen hat einen echten Katastrophen-Start in die Saison hingelegt.
  • Entsprechend gross ist der Druck auf Trainer Gerardo Seoane geworden.
  • Der Schweizer zieht daraus vor den wichtigen Spielen Energie und Kraft.

Der Start von Bayer Leverkusen in die Saison 2022/23 liest sich folgendermassen: Frühes Aus im Pokal, Abstiegsplatz in der Bundesliga und Niederlage in der Champions League. Logisch wächst der Druck auf Trainer Gerardo Seoane.

Weitere Niederlagen im zweiten Gruppenspiel der Königsklasse am Dienstag gegen Atlético Madrid und am Samstag gegen Werder Bremen wären fatal. Auf die zunehmende Kritik an seiner Arbeit reagierte der 43 Jahre alte Schweizer mit Verständnis: «Es ist klar, dass bei diesen Resultaten der Druck steigt. Der Trainer hat die Gesamtverantwortung.»

Knifflige CL-Ausgangslage für Gerardo Seoane

Beim Auftakt der Champions League lief es in Brügge nicht nach Plan, 0:1 verloren die Deutschen in Belgien. Gelingt nun auch gegen Atletico Madrid kein Sieg, rückt das avisierte Achtelfinale bereits in weite Ferne. Seoane sagt dazu: «Die Frage ist, wie man mit diesem Druck umgeht. Ich fühle Energie, ich fühle Kraft.»

Schafft Bayer Leverkusen ausgerechnet gegen Atletico Madrid die Trendwende?

Noch glauben Trainer und Profis an eine Trendwende. Bayer-Abwehrspieler Piero Hincapie verweist auf den noch immer intakten Teamspirit: «Es ist nicht so, dass die Stimmung in der Kabine schlecht ist. Wir stehen als Mannschaft zusammen, um das alles nach vorne zu bringen.»

Kommentare

Weiterlesen

Hradecky fällt in Tor
Leverkusen
1 Interaktionen
Nur Remis bei Hertha

MEHR IN SPORT

Leichtathletik-WM Tokio
Leichtathletik-WM
Max Verstappen Lewis Hamilton
Ferrari-Krise
Ditaji Kambundji
61 Interaktionen
Nach Gold-Lauf
EHC Thun
Zwei Punkte

MEHR ENERGIE

Von der Leyen Trump
12 Interaktionen
Brüssel
CKW Waldemme
Standort
Solaranlage Berge
28 Interaktionen
Energie
Romande Energie
Im Halbjahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

WhatsApp
WhatsApp
Café Elefant Kinder
5 Interaktionen
«Mir reicht's!»
stefan raab
10 Interaktionen
Nach Tag 4
Amazon
Marktführer