FIFA

FIFA und Landesverbände unter Druck: Spieler-Vereinigung plant Klage

Nau Sport
Nau Sport

Niederlande,

Eine Spieler-Vereinigung plant eine Sammelklage gegen die FIFA sowie mehrere nationale Verbände. Der Prozess könnte weitreichende Folgen für den Fussball haben.

FIFA Prozess Spieler
Eine Spieler-Vereinigung plant eine Sammelklage gegen die FIFA. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Spieler-Vertretung plant eine Sammelklage gegen die FIFA und fünf Landesverbände.
  • Es geht um Sanktionen gegen Spieler bei vorzeitigen Vertragsauflösungen.
  • Durch diese seien die Spieler eingeschränkt gewesen – und hätten Gehalt eingebüsst.

Der Weltfussballverband FIFA sowie fünf europäische Verbände stehen juristisch unter Druck. Die Organisation «Justice for Players» bereitet in den Niederlanden eine Sammelklage vor.

Traust du der Sammelklage gegen die FIFA Erfolg zu?

Betroffen sind Profis, die seit 2002 in der EU gespielt haben und finanzielle Einbussen erlitten. Sowohl Spielerinnen als auch Spieler können sich der Klage anschliessen. Stein des Anstosses ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Oktober 2023.

Lassana Diarra FIFA Klagen
Lassana Diarra hat die Sammelklage gegen die FIFA angestossen. - keystone

Damals klagte der frühere Profi Lassana Diarra gegen FIFA-Regeln bei Vertragsauflösungen. Der EuGH erklärte bestimmte Transferregelungen für rechtswidrig. Sie hätten die Freizügigkeit und den Wettbewerb innerhalb der EU eingeschränkt.

Bis zu 100'000 Spieler betroffen

Konkret geht es um Sanktionen bei vorzeitiger Vertragsauflösung ohne triftigen Grund. Spieler mussten in solchen Fällen mit Strafen rechnen. Auch neue Vereine hafteten für diese Sanktionen. «Justice for Players» sieht darin eine massive Benachteiligung von Profis.

FIFA Sammelklage
Der FIFA droht eine umfassende Klage. - keystone

Laut der Organisation seien bis zu 100'000 Spieler in der EU betroffen gewesen. Nach vorläufigen Schätzungen hätten sie deutlich weniger verdient. Die Rede ist von bis zu acht Prozent weniger Gehalt über die gesamte Karriere. Genaue Berechnungsgrundlagen legte die Organisation jedoch nicht offen.

Milliarden-Klage gegen die FIFA?

«Justice for Players» bezeichnet den Fall als potenziellen Milliarden-Dollar-Prozess. Auch die nationalen Verbände von Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark und Holland sind betroffen. Sollte es keine Einigung geben, sind Klagen für Anfang 2026 geplant.

Strittig ist aber, ob die Sammelklage juristisch überhaupt zulässig ist. Denn Sammelklagen müssen in Holland eine «ausreichend nahe Verbindung zum niederländischen Rechtssystem» haben, so die Gesetzesgrundlage. Die meisten der beklagten Verbände haben dort jedoch keinen Sitz.

Kommentare

User #5372 (nicht angemeldet)

Fürs nicht spielen auch noch Geld verlangen und dann nicht wenig. Frechheit

User #1286 (nicht angemeldet)

Also noch mehr Geld wollen, für nicht einmal auf der Bank sitzen. Gegenseite, noch mehr Spiele bis Spieler auf dem Feld zusammenbrechen.

Weiterlesen

Sepp Blatter Infantino Trump
117 Interaktionen
Infantino-Deal?
FIFA
1 Interaktionen
Seit 2022
FIFA Klub-WM Gianni Infantino
14 Interaktionen
Klub-WM-Fazit

MEHR IN SPORT

FC Basel
7 Interaktionen
Heute YB-Kracher
Matter FCZ
40 Interaktionen
Schwere Vorwürfe
YB
8 Interaktionen
Kracher gegen FCB
Neuansetzung
4 Interaktionen
Spiel wird wiederholt

MEHR FIFA

Fifa
32 Interaktionen
Kritik an Fifa
FIFA
6 Interaktionen
340'000 Fans
Bayern Fifa
10 Interaktionen
Bei Club-WM

MEHR AUS NIEDERLANDE

Booking.com Hotel
9 Interaktionen
Fordern Schadenersatz
Wolf
29 Interaktionen
Angriff auf Kind
Wolf
3 Interaktionen
Niederlande
Sicherheitslücke
1 Interaktionen
Cyberattacken