Es hat etwas gedauert, aber nun blüht Ex-YB-Spieler Djibril Sow (24) in der Bundesliga richtig auf. Der Schweizer überzeugt in Diensten von Eintracht Frankfurt.
Djibril Sow Eintracht Frankfurt
Djibril Sow hat mit Eintracht Frankfurt derzeit viel Grund zum Jubeln. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Djibril Sow hat in der Hinrunde 24 Spiele für Eintracht Frankfurt absolviert.
  • Der Schweizer ist beim Bundesligisten zu einem Leistungsträger avanciert.
  • Die «Bild»-Zeitung stellt dem Schweizer ein starkes Zeugnis aus.

Im Juli 2019 wechselt Djibril Sow von YB zu Eintracht Frankfurt. Unter Trainer Adi Hütter kommt er bei den Hessen von Beginn weg zu regelmässigen Einsätzen. So richtig in die Gänge kommt der 24-Jährige aber vorerst nicht.

Das ändert sich im letzten Sommer. Mit Oliver Glasner steht seither ein neuer Coach an der Seitenlinie der Frankfurter. Und Sow blüht unter dem Österreicher richtig auf.

Djibril Sow
Djibril Sow hat sich bei Eintracht Frankfurt zum Leistungsträger entwickelt.

In der Bundesliga steht der Schweizer immer in der Startaufstellung. Der Mittelfeldspieler kurbelt das Eintracht-Spiel an – und mausert sich zuletzt zum Torschützen vom Dienst.

Sow steht sinnbildlich für den Steigerungslauf von Eintracht Frankfurt in der Hinrunde. Das Team überwintert auf Rang sechs, hat sechs der letzten sieben Partien gewonnen.

Pässe in die Spitze «herausragend»

Djibril Sow erhält für seine Leistungen in der Hinrunde viel Lob. Von der «Bild»-Zeitung gibt es die Bestnote 1 (in der Schweiz Note 6).

Sow ist einer von nur drei Eintracht-Stars, welche die höchste Bewertung erhalten. Er wird als «Dauerrenner» betitelt und für seine läuferischen Qualitäten gewürdigt. Zudem seien seine Pässe in die Spitze «herausragend».

Trauen Sie Djibril Sow den Sprung in die Premier League zu?

Jetzt geniesst der gebürtige Zürcher erstmal seine Weihnachtsferien. Am 8. Januar kommt es zum Rückrunden-Auftakt zum Duell mit Nati-Teamkollege Manuel Akanji und dem BVB.

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34245597:3777
2.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund34229385:5269
3.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen34198780:4764
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig341710772:3758
5.Union Berlin LogoUnion Berlin34169950:4457
6.SC Freiburg LogoSC Freiburg341591058:4655
7.1. FC Köln Logo1. FC Köln3414101052:4952
8.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341314750:4546
9.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim341314758:6046
10.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach341213954:6145
11.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3410121245:4942
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341216643:5442
13.VFL Bochum LogoVFL Bochum341216638:5242
14.FC Augsburg LogoFC Augsburg341016839:5638
15.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart347151241:5933
16.Hertha Berlin LogoHertha Berlin34919637:7133
17.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld345161327:5328
18.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth34322928:8218

Mehr zum Thema:

Manuel AkanjiBundesligaAdi HütterTrainerBVBBSC Young BoysEintracht Frankfurt