DFB

Drittliga-Modell soll bleiben - DFB für Start optimistisch

DPA
DPA

Deutschland,

Die erste Phase der Task-Force-Beratungen sind abgeschlossen, mit der grundsätzlichen Struktur der 3. Liga ist das Gremium zufrieden. Für den Start am Wochenende sieht es trotz der jüngsten Corona-Fälle gut aus.

Ein Schild mit dem Logo des Deutschen Fussball-Bundes (DFB)am Eingang zur DFB-Zentrale in Frankfurt/Main. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Ein Schild mit dem Logo des Deutschen Fussball-Bundes (DFB)am Eingang zur DFB-Zentrale in Frankfurt/Main. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das eingleisige Modell mit 20 Mannschaften soll bleiben, für den Start der neuen Drittliga-Saison ist der Deutsche Fussball-Bund (DFB) trotz mehrerer Corona-Fälle in Duisburg optimistisch. 

Wenige Tage vor dem geplanten Auftakt zwischen dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg am Freitagabend (19.00 Uhr) hat die Task Force «Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga» ihre erste Arbeitsphase und für den Herbst einen Abschlussbericht angekündigt.

«Konsens unter den Mitgliedern ist, dass die grundsätzliche Struktur der 3. Liga unter den aktuellen Gegebenheiten als eingleisige Profispielklasse passend ist, da sie nach gemeinsamer Auffassung im derzeitigen Ligensystem die beste Grundlage für die Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität der 3. Liga bildet», hiess es in einer DFB-Mitteilung.

Die Empfehlungen, die die Gruppe erarbeitet hat, sollen mit dem Ausschuss der 3. Liga und allen Drittligisten dem DFB-Präsidium zur Beschlussfassung vorgelegt werden. «Ziel ist es, frühzeitig konkrete Massnahmen auf den Weg zu bringen und sich bei der Vorstellung des Abschlussberichts nicht auf Absichtserklärungen zu beschränken», schrieb der DFB. In der mehr als 20 Personen grossen Task Force sitzen Vertreter der 3. Liga, des DFB, der Regional- und Landesverbände, der Regionalliga, von Spielern, Fanorganisationen und aus der Politik, dazu externe Experten aus der Vermarktung.

Für den heiss ersehnten Auftakt mit Fans an der Bremer Brücke gab sich der DFB zuversichtlich. «Für den kommenden Freitag haben wir heute Nacht positive Signale aus Duisburg erhalten. Das Training wurde vom Gesundheitsamt zugelassen. Von daher sind wir erstmal optimistisch», sagte Manuel Hartmann als Abteilungsleiter des Verbandes für Spielbetrieb Ligen und Wettbewerbe. Duisburg hatte zuvor ein Test-Turnier wegen dreier positiver Fälle absagen müssen. Man werde weiter «engmaschig testen», sagte Hartmann, der über eine Quote von rund 80 Prozent Drittliga-Profis mit vollständigem Impfschutz für Ende August informierte.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
72 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
186 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR IN SPORT

Mafia-Ermittlungen
WEURO 2025 Géraldine Reuteler
304 Interaktionen
Vorher-Nachher-Bilder
Jürgen Klopp Diogo JOta
Diogo Jota (†28)
Lara Gut-Behrami
25 Interaktionen
«Flirt» mit DiCaprio

MEHR DFB

dfb
110'000 Euro Busse
Club-WM
Bei Real-Sieg
Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Luca Jaquez
7 Interaktionen
Ex-FCL-Spieler

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nicht nur Hochdeutsch
transfer-ticker
81 Interaktionen
Transfer-Ticker
Schwere Vorwürfe
krebs
6 Interaktionen
Im Frühstadium