DFB

DFB-Bundestrainerin: Chance, Werte wiederzugewinnen

DPA
DPA

Deutschland,

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hofft angesichts der Coronavirus-Pandemie auf einen langfristigen Wertewandel in der Gesellschaft.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hofft auf einen Wertewandel in der Gesellschaft. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hofft auf einen Wertewandel in der Gesellschaft. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die 52 Jahre alte Duisburgerin sieht auch «eine Riesenchance darin, gewisse Werte, die wir verloren haben, jetzt wiederzugewinnen: nämlich als Familien und Gesellschaft achtsam miteinander umzugehen, uns gegenseitig zu unterstützen, fürsorglich und empathisch zu sein».

«So schwer das gerade ist, sollte man seine positive Einstellung nicht verlieren. Und sich darauf besinnen, dass die Menschheit schon sehr viele Krisen erlebt hat und aus jeder Krise gestärkt hervorgegangen ist», sagte die Cheftrainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in einem Interview auf der Homepage des Deutschen Fussball-Bundes.

Die 52 Jahre alte Duisburgerin sieht auch «eine Riesenchance darin, gewisse Werte, die wir verloren haben, jetzt wiederzugewinnen: nämlich als Familien und Gesellschaft achtsam miteinander umzugehen, uns gegenseitig zu unterstützen, fürsorglich und empathisch zu sein». Sie hoffe, «dass wir diese Werte, wenn wir die Krise überstanden haben, auch im Alltag nicht wieder vergessen, sondern danach leben», sagte Voss-Tecklenburg, die auch auf die Feier zum 80. Geburtstag ihres Vaters verzichten musste. «Der Tag war anders geplant, aber die Familienfeier ist nur verschoben, und wir alle drücken ihn ganz fest aus der Ferne», sagte die Bundestrainerin.

Sie selber habe sich bei der Hilfsorganisation Caritas informiert, wie sie Senioren unterstützen könne, erzählte Voss-Tecklenburg. «Ich glaube, gerade jetzt braucht es auch die Starken für die Schwächeren. Jeder kann versuchen, seine Aufgabe zu finden, zu helfen, zu unterstützen in diesen schweren Zeiten», sagte sie.

Insgesamt sei jedoch «spürbar, dass man nachdenklicher wird. Man hat so viele Fragezeichen im Kopf - für alle Lebensbereiche, die einen bewegen», sagte die ehemalige Nationalspielerin.

Kommentare

Weiterlesen

Sex
129 Interaktionen
«Skrupellos»
Karin Keller-Sutter
130 Interaktionen
Nach Trump-Telefon

MEHR IN SPORT

EHC Thun
Knappe Niederlage
de
33 Interaktionen
«Milos raus»-Rufe
David Sklenicka EV Zug
EVZ-Sklenicka
MLB
MLB

MEHR DFB

DFB
11 Interaktionen
Trotz 4:0-Sieg
de
2 Interaktionen
«Mittagsschlaf»
kathy hendrich
«Bring dich um»
DFB
2 Interaktionen
DFB-Sieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ayse Irem
4 Interaktionen
Standing Ovations
Schwarzwald Kuckucksuhr
Schützenswert