Bundesliga: BVB schlägt Heidenheim – Hajdari gewinnt bei TSG-Debüt
Dortmund gewinnt in der Bundesliga problemlos in Heidenheim. Freiburg dreht das Spiel gegen Stuttgart und gewinnt 3:1 – Nati-Juwel Manzambi fliegt vom Platz.

Das Wichtigste in Kürze
- Borussia Dortmund fährt am dritten Bundesliga-Spieltag einen ungefährdeten Sieg ein.
- Albian Hajdari gewinnt mit der TSG Hoffenheim bei seinem Debüt gegen Union Berlin.
- Johan Manzambi überzeugt beim 3:1 der Freiburger gegen Stuttgart – sieht aber Rot.
Borussia Dortmund bleibt ungeschlagen und fährt beim noch punktlosen 1. FC Heidenheim ein 2:0-Sieg ein.
Das Team von Niko Kovac spielt von Beginn an gefällig, lässt vor dem Tor aber noch zu viel liegen. Die Heidenheimer Fans erleben trotzdem eine unschöne Startphase: Erst verletzt sich Paqarada, dann fliegt Stürmer Zivzivadze vom Platz. Der Stürmer traf Nmecha mit den Stollen an der Wade.

In Überzahl spielen die Borussen dominant und geduldig. Goalgetter Guirassy erzielt per Kopf dann auch die Führung. Direkt vor der Pause erhöht Beier nach selbstloser Vorarbeit von Adeyemi.
Nach der Pause nehmen die Dortmunder, die am Dienstag gegen Juventus in die Champions League starten, den Fuss vom Gas. In Gefahr gerät der Sieg aber nie: Der BVB setzt sich mit 2:0 durch.
Hoffenheim gewinnt bei Hajdari-Debüt
Ex-Lugano-Verteidiger Albian Hajdari steht nach seinem Wechsel in die Bundesliga direkt in der Startelf. Genauso starten auch die Ex-Basler Leon Avdullahu und Wouter Burger für die TSG.

Bei Union Berlin feiern die Hoffenheimer dabei ein 4:2-Sieg. Das erste Tor fällt dabei direkt vor der Pause: Kramaric trifft per Penalty. In der Nachspielzeit von Halbzeit 1 fällt sogar noch das 2:0 durch Fisnik Asllani.
Direkt nach der Pause fällt durch Ilyas Ansah das Anschlusstor. Nur zwei Minuten später trifft Asllani erneut – 3:1. Durch ein Rothe-Tor meldet sich Union erneut zurück. Später verursacht dieser Rothe aber einen Penalty und sieht Rot. Lemperle trifft aus elf Metern und entscheidet das Spiel damit.
Manzambi bringt Wende und fliegt vom Platz
Der SC Freiburg mit Nati-Youngster Johan Manzambi feiert einen Befreiungsschlag. Die Breisgauer holen im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart die ersten drei Punkte. Freiburg gewinnt nach Rückstand 2:1.
Ausgerechnet Ex-Freiburger Ermedin Demirovic trifft dabei zur Führung. Der ehemalige FCSG-Angreifer nimmt den Ball im Strafraum von vielen Gegenspielern bedrängt an und schliesst per Hacke ab. Die verdutzten Verteidiger sehen den Ball in die Torecke trudeln.

Nach der Pause sucht Freiburg vehementer die Offensive. Manzambi wird einmal im letzten Moment noch gestoppt. Der eingewechselte Matanovic bringt den Ausgleich dann aber. Auch Joker Scherhant sticht: Nach Vorlage von Manzambi trifft er zum Freiburger Sieg.
Der Schweizer hat aber noch nicht genug: Manzambi wirbelt weiter und holt einen Penalty heraus. Matanovic macht mit dem 3:1 aus elf Metern alles klar. Doch das Ende für den 19-Jährigen ist bitter: Weil er das Bein zu hoch hat, fliegt Manzambi noch mit Rot vom Platz.
Kölns Serie reisst gegen Wolfsburg
Aufsteiger 1. FC Köln gibt im dritten Spiel der Saison erstmals Punkte ab. Die Kölner spielen in einem verrückten Spiel gegen den VfL Wolfsburg 3:3-Unentschieden.
Luca Waldschmidt sorgt bereits nach fünf Minuten für die Führung der Kölner. Erst nach einem Unterbruch wegen eines Unwetters fangen sich die Wolfsburger. Vor der Pause schlägt sich das durch ein Kopfball-Tor von Ex-Lugano-Knipser Mohamed Amoura im 1:1 nieder.

Ein Tor von Kainz nach der Pause zählt dann nicht, weil der Schweizer Joël Schmied im Vorfeld seinen Gegner gefoult hatte. Stattdessen fällt das Tor auf der Gegenseite: Majer drückt den Ball über die Linie.
Youngster El Mala bringt die Kölner mit einem Tempolauf aber nochmal ins Spiel. Johannesson trifft zum 2:2-Ausgleich. Mit einem Traumtor per Freistoss schiesst Arnold die Wolfsburger wieder zur Führung. Auch noch in der Nachspielzeit gleicht Kaminski aber erneut aus – Köln bleibt ungeschlagen.
Leipzig gewinnt in Mainz
RB Leipzig holt in Mainz den zweiten Saisonsieg. Die Sachsen gewinnen sich mit 1:0 durch.
Mit einem Pfostenschuss von Nordin haben die Mainzer erst noch Pech. Dann aber treffen die Gäste: Neuzugang Bakayoko trifft nach schönem Sololauf wunderschön in die Torecke. Auch nach der Einwechslung von Captain Widmer gelingt den Mainzern keine Reaktion mehr.
1. Bundesliga - Bundesliga (13.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 13:2 | 9 | |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:3 | 7 | |
3. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:4 | 7 | |
4. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:5 | 6 | |
5. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:6 | 6 | |
6. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 3:6 | 6 | |
7. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:5 | 5 | |
8. | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:3 | 4 | ||
9. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 7:6 | 4 | |
10. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:4 | 3 | |
11. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:5 | 3 | |
12. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 5:8 | 3 | |
13. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:8 | 3 | |
14. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 0:1 | 1 | |
15. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 4:7 | 1 | |
16. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 1:3 | 1 | |
17. | 3 | 0 | 2 | 1 | 0:6 | 1 | ||
18. | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 1:7 | 0 |
1. Bundesliga - Bundesliga (13.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 9 | |
2. | ![]() | 3 | 7 | |
3. | ![]() | 3 | 7 | |
4. | ![]() | 3 | 6 | |
5. | ![]() | 3 | 6 | |
6. | ![]() | 3 | 6 | |
7. | ![]() | 3 | 5 | |
8. | 2 | 4 | ||
9. | ![]() | 3 | 4 | |
10. | ![]() | 2 | 3 | |
11. | ![]() | 3 | 3 | |
12. | ![]() | 3 | 3 | |
13. | ![]() | 3 | 3 | |
14. | ![]() | 2 | 1 | |
15. | ![]() | 2 | 1 | |
16. | ![]() | 3 | 1 | |
17. | 3 | 1 | ||
18. | ![]() | 3 | 0 |