Bericht: Bruno Labbadia wird Trainer von CFC Genua
Offenbar kann sich Silvan Hefti mit dem neuen Genua-Trainer auf Deutsch unterhalten. Wie «Sport1» berichtet, übernimmt Bruno Labbadia beim Serie-A-Club.

Das Wichtigste in Kürze
- Der CFC Genua hat sich von Trainer Andrej Schewtschenko getrennt.
- Nachfolger soll offenbar Bruno Labbadia werden.
Bruno Labbadia wird nach einem Bericht von «Sport1» Trainer des italienischen Fussball-Erstligisten CFC Genua.
Der 55-Jährige tritt demnach beim Abstiegskandidaten der Serie A die Nachfolge von Andrej Schewtschenko an, der jüngst beurlaubt wurde. Labbadia galt bereits seit Tagen als Favorit auf den Job in Genua.
Laut «Sport1» erhält er einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Eine Bestätigung des Tabellenvorletzten stand am Dienstagvormittag noch aus. Damit würde Labbadia auch Trainer von Silvan Hefti, den Genua von Meister YB geholt hat.
Der langjährige Bundesligaprofi war seit seiner Trennung von Hertha BSC im Januar 2021 fast ein Jahr ohne Anstellung. Zuvor hatte er in der Bundesliga auch Bayer Leverkusen, den Hamburger SV, den VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg trainiert.
Labbadia wurde in Darmstadt als Sohn italienischer Gastarbeiter geboren und spricht italienisch.