Bayern München schlägt Hoffenheim – Mainz zerlegt Augsburg
Bayern München gewinnt bei der TSG Hoffenheim 4:1 – Kane trifft dreifach. Aufsteiger Hamburger SV und Mainz 05 feiern die ersten Siege der Bundesliga-Saison.

Das Wichtigste in Kürze
- Bayern München tut sich in Hoffenheim schwer, gewinnt aber doch souverän mit 4:1.
- Die Nati-Spieler Rieder und Zesiger gehen mit Augsburg gegen Mainz unter.
- Muheim feiert mit dem Hamburger SV einen Sieg im Kellerduell gegen Heidenheim.
Nach dem erfolgreichen Champions-League-Auftakt setzt Bayern München auch in der Bundesliga den Erfolgslauf fort. Bei der TSG Hoffenheim gewinnt der Meister 4:1. Top-Spieler wie Olise und Kimmich kamen aus Belastungsgründen erst von der Bank.
Neuer bringt Bayern mit einem Katastrophen-Pass früh in Bedrängnis: Alleine vor dem Tor hämmert Asllani den Ball aber an den Pfosten. Die Münchner haben mehr Ballbesitz, Hoffenheim ist in der ersten Halbzeit aber deutlich aktiver.

Trotzdem führen zur Pause die Bayern: Kane entwischt der TSG nach einem Eckball und zimmert den Ball in die Torecke. Direkt nach der Pause legt der Engländer per Penalty das 2:0 nach. Hajdari hatte den Ball zuvor unglücklich an die Hand bekommen.
Ein Foul der Hoffenheimer sorgt für den nächsten Penalty und damit die Vorentscheidung: Kane erhöht abgezockt auf 3:0. Durch einen Freistoss von Coufal, den Kimmich unglücklich ablenkt, gelingt Hoffenheim zumindest noch das Ehrentor.
Für den Schlusspunkt sorgt Serge Gnabry mit einem Treffer aus spitzem Winkel.
Rieder und Zesiger werden von Mainz vorgeführt
Der FC Augsburg muss im Heimspiel gegen Mainz 05 die nächste Niederlage einstecken. Das Team von Sandro Wagner – mit Cedric Zesiger und Fabian Rieder in der Startelf – verliert mit 1:4.

Nach einer Viertelstunde unterläuft FCA-Verteidiger Matsima ein schlimmer Fehlpass im Aufbau. Sano fängt den Ball ab, nimmt Mass und trifft wunderbar in den Winkel. Die Augsburger suchen eine Antwort: Claude-Maurice versucht sich erfolglos per Fallrückzieher.
Stattdessen erhöht Kohr später auf 2:0 – Rieder hatte zuvor den Ball verloren. Auch Zesiger macht einen sehr unsicheren Eindruck. Als einer von vier Spielern muss der Schweizer zur Pause raus.

Und Augsburg schöpft neue Hoffnung: Torschütze Kohr fliegt nach einem Foul mit Gelb-Rot vom Platz. Den fälligen Freistoss zirkelt Rieder ganz knapp neben das Tor. In Unterzahl schlagen die Mainzer dann nochmal zu: Nebel schliesst einen Konter zum 3:0 ab.
Die FCA-Abwehr löst sich zunehmend auf, Sieb erhöht in der 69. Minute sogar auf 4:0 für die Mainzer. In der 83. Minute erzielt Essende zumindest den 1:4-Ehrentreffer. Bei Mainz hilft Silvan Widmer in der Schlussphase mit, diese Führung noch über die Zeit zu bringen.
HSV gewinnt Kellerduell
Im Duell der beiden letzten Teams der Bundesliga-Tabelle kann der Hamburger SV einen wichtigen Sieg feiern. Die Hanseaten bezwingen den noch punktlosen 1. FC Heidenheim mit 2:1.
In der elften Minute wird Kerber per Kopf nach einem Eckball gefährlich: HSV-Goalie Heuer Fernandes pariert stark. Bei den Hamburgern um Nati-Verteidiger Miro Muheim fehlen in der Offensive das Tempo und die Ideen.
Doch vor der Pause erklingt «Always Hamburg» im Volkspark. Für die Torhymne sorgt ausgerechnet der 18-jährige Vuskovic. Nach einem Freistoss wird es unübersichtlich, bevor der Verteidiger den Ball reinhaut. Kurz darauf klärt er in höchster Not vor dem eigenen Tor.

Auch nach der Pause ist Heidenheim erstmal gefährlicher. Aber es ist der HSV, der nochmal trifft: Arsenal-Leihspieler Vieira bringt den Ball schön zur Mitte, Philippe drückt ihn über die Linie. Damit ist das Spiel aber noch nicht vorbei: In der Nachspielzeit verkürzt Kölle auf 1:2.
Glatzel haut den Ball kurz danach an die Latte – Hamburg kann den Sack nicht zumachen. So zittert das Stadion dem Abpfiff entgegen. Dieser kommt schlussendlich, bevor ein weiteres Tor fällt – der HSV gewinnt!
Bremen schlägt Freiburg
Werder Bremen kassiert eine deutliche Heimpleite gegen den SC Freiburg. Die Bremer unterliegen dem Schuster-Team – bei dem Manzambi gesperrt fehlt – mit 0:3.
In Bremen sehen die Zuschauer gegen Freiburg eine ruhige Startphase. Richtige Aufregung kommt erst nach einer halben Stunde auf: Bremen-Neuzugang Puertas springt der Ball im Strafraum an die Hand – Penalty für Freiburg. Altstar Grifo verwandelt eiskalt.

Nach der Pause erhöht Stürmer Adamu für die Breisgauer. Bremen bekommt durch ein Handspenalty die Chance, nochmal ranzukommen: Schmid bleibt mit einem schwachen Schuss an Atubolu hängen. Ein Eigentor von Coulibaly sorgt für die Entscheidung.
Auch der eingewechselte Schweizer Isaac Schmidt kann keine echten Akzente mehr setzen.
1. Bundesliga - Bundesliga (20.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 18:3 | 12 | |
2. | ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 9:5 | 8 | |
3. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:3 | 7 | |
4. | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:6 | 7 | ||
5. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 4:7 | 7 | |
6. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:5 | 6 | |
7. | ![]() | 4 | 2 | 2 | 0 | 8:8 | 6 | |
8. | ![]() | 4 | 2 | 2 | 0 | 5:5 | 6 | |
9. | ![]() | 4 | 2 | 2 | 0 | 8:10 | 6 | |
10. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:5 | 5 | |
11. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 7:6 | 4 | |
12. | ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 5:4 | 4 | |
13. | ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 8:10 | 4 | |
14. | 4 | 1 | 2 | 1 | 2:8 | 4 | ||
15. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:8 | 3 | |
16. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 7:10 | 3 | |
17. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 0:5 | 1 | |
18. | ![]() | 4 | 0 | 4 | 0 | 2:9 | 0 |
1. Bundesliga - Bundesliga (20.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 12 | |
2. | ![]() | 4 | 8 | |
3. | ![]() | 3 | 7 | |
4. | 4 | 7 | ||
5. | ![]() | 4 | 7 | |
6. | ![]() | 3 | 6 | |
7. | ![]() | 4 | 6 | |
8. | ![]() | 4 | 6 | |
9. | ![]() | 4 | 6 | |
10. | ![]() | 3 | 5 | |
11. | ![]() | 3 | 4 | |
12. | ![]() | 4 | 4 | |
13. | ![]() | 4 | 4 | |
14. | 4 | 4 | ||
15. | ![]() | 3 | 3 | |
16. | ![]() | 4 | 3 | |
17. | ![]() | 3 | 1 | |
18. | ![]() | 4 | 0 |