SC Bern unterliegt gegen Servette in Overtime - SCL feiert Tor-Gala
Der SC Bern unterliegt auswärts bei Genève-Servette in der Overtime. Langnau sorgt zuhause gegen Fribourg-Gottéron für klare Verhältnisse.

Das Wichtigste in Kürze
- Der SC Bern kassiert auswärts in Genf die dritte Niederlage in Folge.
- Ein später Ausgleich und ein Overtime-Gegentreffer versenken die Mutzen.
- Die SCL Tigers dürfen sich über einen 6:0-Heimsieg über Gottéron freuen.
Der SC Bern gibt auswärts in Genf einen Sieg in der Schlussminute noch aus der Hand. Statt drei Punkten nehmen die Berner die dritte Niederlage en suite mit nach Hause. Besser läuft es für die SCL Tigers, die Fribourg-Gottéron mit 6:0 abfertigen.
Servette schockt SC Bern in der Overtime
Bis zum ersten Treffer des Abends in Genf dauert es bis tief ins dritte Drittel: Nach 48 Minuten trifft Marco Lehmann im Powerplay zum 1:0 für den SC Bern. Zuvor hatte sich Giancarlo Chanton eine Strafe für einen hohen Stock eingehandelt.

Die Führung hält aber nicht bis zur Schlusssirene: Knapp mehr als eine Minute vor dem Ende trifft Josh Jooris für die Servettiens zum 1:1-Ausgleich. Die Genfer retten sich in die Overtime.
Und dort schocken die Genfer dann den Besucher aus Bern: Jesse Puljujärvi trifft kurz nach Beginn der Verlängerung zum 2:1-Heimsieg für Servette. Beim SC Bern geht die Misere mit der dritten Pleite in Folge also weiter.
SCL Tigers überrollen Fribourg-Gottéron
Die Emmentaler legen einen absoluten Blitzstart hin: Nik Lehmann, Andre Petersson und Oskars Lapinskis treffen innerhalb der ersten fünf Minuten zur 3:0-Führung. Auch drei Powerplay-Situationen können die Drachen in der Folge nicht nutzen.
Und im Mitteldrittel legen die Hausherren gleich nochmals nach: Hannes Björninen erhöht kurz nach Wiederbeginn auf 4:0, Santtu Kinnunen sorgt wenig später für das 5:0. Damit ist die Entscheidung in Langnau schon nach 26 Minuten gefallen.

Den 6:0-Endstand erzielt Saku Mäenalanen dann im Schlussdrittel. Danach lassen die Hausherren nichts mehr anbrennen. Die SCL Tigers liegen auf Rang acht, Fribourg bleibt vorerst Tabellen-Vierter.
National League - National League - Regular Season (18.10.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 16 | 13 | 0 | 0 | 60:28 | 44 | |
2. | ![]() | 15 | 11 | 3 | 0 | 54:36 | 35 | |
3. | ![]() | 17 | 10 | 7 | 0 | 58:41 | 30 | |
4. | ![]() | 16 | 8 | 5 | 0 | 45:60 | 28 | |
5. | ![]() | 16 | 6 | 5 | 0 | 51:42 | 27 | |
6. | ![]() | 15 | 6 | 4 | 0 | 37:37 | 25 | |
7. | ![]() | 16 | 7 | 6 | 0 | 44:37 | 24 | |
8. | ![]() | 16 | 6 | 7 | 0 | 43:44 | 23 | |
9. | ![]() | 17 | 5 | 8 | 0 | 38:45 | 20 | |
10. | ![]() | 14 | 3 | 6 | 0 | 42:40 | 19 | |
11. | ![]() | 16 | 5 | 8 | 0 | 36:41 | 19 | |
12. | ![]() | 16 | 5 | 10 | 0 | 32:49 | 16 | |
13. | ![]() | 15 | 4 | 9 | 0 | 23:37 | 15 | |
14. | ![]() | 15 | 1 | 12 | 0 | 21:47 | 5 |
National League - National League - Regular Season (18.10.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 16 | 44 | |
2. | ![]() | 15 | 35 | |
3. | ![]() | 17 | 30 | |
4. | ![]() | 16 | 28 | |
5. | ![]() | 16 | 27 | |
6. | ![]() | 15 | 25 | |
7. | ![]() | 16 | 24 | |
8. | ![]() | 16 | 23 | |
9. | ![]() | 17 | 20 | |
10. | ![]() | 14 | 19 | |
11. | ![]() | 16 | 19 | |
12. | ![]() | 16 | 16 | |
13. | ![]() | 15 | 15 | |
14. | ![]() | 15 | 5 |