Regeländerung in Corona-Krise: Kein Absteiger aus der DEL

DPA
DPA

Deutschland,

Aufgrund der Coronavirus-Krise wird es wie erwartet in der Saison 2020/21 keinen Absteiger aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geben.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga, sitzt in der Eishalle. Foto: Uwe Anspach/dpa
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga, sitzt in der Eishalle. Foto: Uwe Anspach/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auf- und Abstiegsregelung war nach Jahren ohne eine Verzahnung der beiden Ligen zu dieser Saison wieder eingeführt worden.

Der Meister der 2. Liga kann aber aufsteigen. Darauf haben sich die DEL und die DEL2 geeinigt, ohne dass bereits ein Starttermin für die Spielzeit in der höchsten deutschen Eishockey-Liga feststeht. Diese Änderung sei aufgrund der «Unwägbarkeiten und den wirtschaftlichen Schwierigkeiten» getroffen worden, teilten die Ligen am Freitag mit.

Die Auf- und Abstiegsregelung war nach Jahren ohne eine Verzahnung der beiden Ligen zu dieser Saison wieder eingeführt worden. «Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass der gemeinsame Vertrag zur Wiedereinführung des sportlichen Auf- und Abstiegs weder gefährdet noch insgesamt infrage gestellt werden soll», sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. «Diese Ergänzungsvereinbarung soll für alle Beteiligten Rechtssicherheit aufgrund der unvorhersehbaren Risiken wegen coronabedingten Anpassungen der Saison 2020/2021 schaffen.»

Der mögliche Aufstieg aus der DEL2 wurde an Bedingungen geknüpft. Der Club müsse mindestens 26 Hauptrundenspiele bestreiten, heisst es in der Mitteilung. Zudem müsse das Team die

Playoffs als Sieger mit mindestens sechs Siegen abschliessen. Die 2. Liga will am 6. November in die Saison starten. Der Auftakt in die DEL ist noch ungewiss.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
281 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN SPORT

Armand Duplantis Tokio Stabhochsprung
Zum 14. Mal!
de
2 Interaktionen
Ski-Zoff
Matteo Franzoso
Mit 25 Jahren
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
2 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland