Eishockey-WM: Schweiz verbleibt in der A-Gruppe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Schweizer Eishockey-Nati bezwingt Deutschland nach Verlängerung mit 3:2. Damit steht Platz fünf in der A-Gruppe für das Team von Coach Colin Muller fest.

Lara Stalder Eishockey WM
Eishockey-WM: Lara Stalder erzielte einen Treffer für die Schweizerinnen gegen Nachbar Deutschland. (Archivfoto) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Eishockey-Nati feiert einen 3:2-Erfolg gegen die deutsche Mannschaft.
  • Es ist der erste Sieg für die Schweizerinnen im Turnier in Utica.
  • Das Team von Trainer Colin Muller landet so auf Platz fünf in der A-Gruppe.

Das Schweizer Nationalteam der Frauen kommt an der Eishockey-WM in Utica zu einem versöhnlichen Abschluss. Das Team von Trainer Colin Muller sichert sich Rang fünf und damit den Verbleib in der A-Gruppe. Die Schweizerinnen können einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland feiern.

Zum Abschluss der Eishockey-WM in Utica kommt das Nationalteam der Frauen zum ersten und einzigen Sieg des Turniers. Und es ist ein wichtiger. Die SIHF-Auswahl darf sich auch bei der nächsten Eishockey-WM mit den besten Teams messen.

Harter Fight bei Eishockey-WM

Der Verbleib in der A-Gruppe war gegen den nördlichen Nachbarn aber hart umkämpft. Alina Müller und Lara Stalder brachten die Schweizerinnen zweimal in Führung.

Das deutsche Team konnte aber zweimal ausgleichen. In der Verlängerung lief dann die 65. Minute, als wiederum die in Boston engagierte Müller der Schweiz den Sieg sicherte.

Haben Sie die Frauen-Hockey-WM verfolgt?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati
1 Interaktionen
Eishockey-WM
Eishockey
2 Interaktionen
WM-Start
Schweizer Nati Eishockey
8 Interaktionen
Eishockey-WM
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN SPORT

a
3:3 im CL-Halbfinal
champions league
2 Interaktionen
Irre CL-Show
formel 1
Spektakel-Kulisse
Lindsey Vonn
1 Interaktionen
Im Video

MEHR AUS USA

harvey weinstein
Weinstein-Prozess
4 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»
meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI