Sportsoziologe: Mehr rassistische Anfeindungen im Fussball

DPA
DPA

Deutschland,

Der Sportsoziologe Gunter A. Pilz beobachtet im deutschen Fussball zunehmend rassistische Anfeindungen von den Rängen.

Soziologe Gunter A. Pilz beobachtet zunehmend rassistische Anfeindungen im Profifussball.
Soziologe Gunter A. Pilz beobachtet zunehmend rassistische Anfeindungen im Profifussball. - Caroline Seidel/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuletzt war über rassistische Beleidigungen in den sozialen Medien gegen Bayern Münchens Dayot Upamecano und RB Leipzigs Benjamin Henrichs berichtet worden, Henrichs hatte die Anfeindungen selbst öffentlich gemacht.

«Das hat leider Gottes mit der aktuellen politischen Lage zu tun – denn auch in der Gesellschaft beklagt man ja eine Zunahme von Rassismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung jeglicher Form», sagte der 78-Jährige der Funke Mediengruppe. «Da ist der Fussball nicht ausgenommen, sondern ein Spiegel der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.»

Zuletzt war über rassistische Beleidigungen in den sozialen Medien gegen Bayern Münchens Dayot Upamecano und RB Leipzigs Benjamin Henrichs berichtet worden, Henrichs hatte die Anfeindungen selbst öffentlich gemacht. Beide Vereinte verurteilten die Anfeindungen aufs Schärfste.

«Fans wissen, dass sie eine Wirkung durch ihr Verhalten erzielen können», sagte der Sportpsychologe René Paasch der Funke Mediengruppe. «Wenn der Spieler damit nicht umgehen kann, hat das einen Einfluss auf die Leistung.» Pilz sieht einen Zusammenhang zwischen der «Verrohung der Sprache in Social Media» und der «Qualität der Beleidigungen im Stadion».

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
244 Interaktionen
«Problematisch»
Sonne Sonnenbrand Mai UV-Strahlung
2 Interaktionen
Wie sonst im Juli

MEHR IN SPORT

Florian Wirtz Liverpool
1 Interaktionen
Nach ManCity
GC
2 Interaktionen
Zeit bei GC endet
Eishockey-WM
2 Interaktionen
DEB-Star fehlt
Bundesliga

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
In Deutschland
Grenzkontrollen der Bundespolizei
2 Interaktionen
Kontrollen
Merz im Bundestag
10 Interaktionen
«Mobilisieren»