Olympia 2024 – «Männliche» Boxerin vor Final: «Habe reines Gewissen»

Nau Sport
Nau Sport

Frankreich,

Die «männliche Boxerin» Lin Yu Ting trifft morgen im Final von Olympia 2024 auf die Polin Julia Szeremeta. Die Taiwanesin spricht über die Vorwürfe im Vorfeld.

Olympia 2024
Im Halbfinal musste sich die Türkin Esra Yildiz der Taiwanesin Lin Yu Ting (l.) geschlagen geben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «männlichen» Boxerinnen Imane Khelif (25) und Lin Yu Ting (28) sorgen für Wirbel.
  • Beide stehen im Olympiafinal der Frauen.
  • Nun bricht auch Lin erstmals ihr Schweigen.

Die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu Ting sind die meistdiskutierten Athletinnen von Olympia 2024. Nun bricht auch Lin erstmals ihr Schweigen.

Boxerinnen mit XY-Chromosom dürfen bei den Frauen mitboxen. Der richtige Entscheid?

In einem Interview mit dem taiwanischen Sender CNA äusserte sich Lin zu den Anschuldigungen. «Es ist ärgerlich, was manche sagen. Aber ich kann es nicht kontrollieren», so die Boxerin.

Sie betont: «Sollen sie doch reden. Ich habe in dieser Sache ein reines Gewissen!»

olympia 2024
Lin Yu Ting sorgt mit ihren Hieben gegen die anderen Frauen-Boxerinnen an Olympia 2024 für Wirbel. - Keystone

Geschlechtstest sorgt für Aufregung

Vor einem Jahr führte der unter Korruptionsverdacht stehende Boxverband IBA einen Geschlechtstest bei Khelif und Lin durch.

Beide wurden suspendiert, da sie sowohl ein X- als auch ein Y-Chromosom haben. Das ist normalerweise nur bei Männern üblich. Frauen haben in der Regel XX.

00:00 / 00:00

Imane Khelif gewinnt nach der Aufgabe ihrer Gegnerin. - X/@HazelAppleyard_

Trotzdem dürfen beide bei Olympia starten, da das IOC die IBA nicht anerkennt und andere Richtwerte gelten. Daher liegt der Verdacht nahe, dass die beiden «männlichen Boxerinnen» einen körperlichen Vorteil haben.

Mit einem Sieg an Olympia 2024 wird Lin reich

Am Samstag steht Lin im Olympiafinal der Federgewichtsklasse, schon heute kämpft Khelif im Weltergewicht um Gold.

Ein Olympiasieg wäre besonders lukrativ: Taiwan belohnt Sieger mit einer Prämie von 520'000 Franken sowie einer lebenslangen monatlichen Zahlung von 3500 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6493 (nicht angemeldet)

Boxen ist eh kein Sport, abschaffen an Olympia!

User #6493 (nicht angemeldet)

Klar hat sie ein reines Gewissen, hat es ja noch nich gebraucht……..

Weiterlesen

Imane Khelif
249 Interaktionen
Olympia-Aufregung
Olympia 2024
233 Interaktionen
Geschlechts-Frage
Olympia 2024
37 Interaktionen
An Olympia 2024

MEHR IN SPORT

a
3 Interaktionen
Nach Kritik
YB
Irre Quote
FC Basel
45 Interaktionen
Zigiverbot im Joggeli

MEHR OLYMPIA 2024

olympia 2038
19 Interaktionen
Swiss Olympic warnt
Vincent Kriechmayr Rücktritt
4 Interaktionen
Ende nach Olympia?
trump
19 Interaktionen
2028 in Los Angeles
Audun Grönvold
Holte Olympia-Bronze

MEHR AUS FRANKREICH

a
8 Interaktionen
Fluglotse schläft
Emus
9 Interaktionen
Studie
Gianluigi Donnarumma Paris Saint-Germain
6 Interaktionen
Transfer-Boss spricht
gold
1 Interaktionen
Ausstellungsstücke