Leichtathletik-WM: Geher torkelt – im Ziel wartet Rollstuhl

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Japan,

Die Leichtathletik-WM in Tokio startet – und das bei schwierigen Bedingungen. Der japanische Geher Masatora Kawano leidet sichtlich.

00:00 / 00:00

Geher Masatora Kawano torkelt auf der WM-Strecke. - srf

Das Wichtigste in Kürze

  • Geher Evan Dunfee holt Gold an der Leichtathletik-WM, bei den Frauen siegt Maria Perez.
  • Der Japaner Masatora Kawano torkelt auf der Strecke und braucht im Ziel einen Rollstuhl.

An der Leichtathletik-WM in Tokio wurden in der Nacht auf Samstag die ersten Medaillensätze vergeben. Bei den Gehern setzt sich der Kanadier Evan Dunfee über 35 Kilometer durch. Bei den Frauen gewinnt die Spanierin Maria Perez.

Leichtathletik-WM
Geher Evan Dunfee holt sich Gold an der Leichtathletik-WM. - keystone

Für Aufsehen sorgen aber vor allem die Bedingungen: Die schwülen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit machen den Athleten zu schaffen. Besonders dem Japaner Masatora Kawano ist das Leiden anzumerken.

Verfolgst du die Leichtathletik-WM?

Kawano beendet das Rennen auf Rang 18, steht zwischenzeitlich aber kurz vor der Aufgabe. Nach knapp zwei Stunden beginnt er zu Torkeln, muss sich sogar übergeben (Video oben).

Leichtathletik-WM
Kawano muss mit dem Rollstuhl weggebracht werden. - keystone

Doch der Japaner schleppt sich über die Ziellinie. Dort kippt er allerdings um und muss mit einem Rollstuhl abtransportiert werden.

Schweizer Athleten waren keine am Start. Am Samstagvormittag (Schweizer Zeit) legen die ersten aber los.

Leichtathletik-WM
Annik Kälin steht heute an der Leichtathletik-WM im Einsatz. - keystone

Annik Kälin startet in der Weitsprung-Quali, Géraldine Frey und Salomé Kora bestreiten die Vorläufe über 100 Meter. Lilly Nägeli und Joceline Wind starten in den Vorläufen über 1500 Meter.

Kommentare

User #4789 (nicht angemeldet)

Verstehe ich nie, wahrscheinlich Masochisten!

User #4549 (nicht angemeldet)

Das ganze ist nur noch ungesund, wie der gesamte Spitzensport ist sowas von ungesund, wer sowas betreibt, muss eine separate Krankenversicherung abschließen und das für das ein Leben lang, es kann nicht sein dass die Millionen verdienen und auf Kosten der Allgemeinheit sich behandeln lassen!

Weiterlesen

William Reais Leichtathletik-WM
3 Interaktionen
Kritik am Verband
Annik Kälin
2 Interaktionen
Hallen-WM in China
de
13 Interaktionen
Leichtathletik-WM

MEHR IN SPORT

fcb
2 Interaktionen
«In flagranti»
Diego Piceci SC Bern
3 Interaktionen
Diego Piceci
Max Verstappen Formel 1
8 Interaktionen
F1-Regelwerk
Lukas Frick
Neu in Davos

MEHR AUS JAPAN

Switch 2
Nintendo Switch 2
nintendo super mario galaxy
1 Interaktionen
Nintendo
Nintendo direct
Nintendo direct