Hörmann begrüsst Russland-Sanktionen: «Auf die Strafbank»

DPA
DPA

Lausanne,

Alfons Hörmann hat als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes die Sanktionen gegen Russland begrüsst.

Begrüsst die Sanktionen gegen Russland: DOSB-Chef Alfons Hörmann. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Begrüsst die Sanktionen gegen Russland: DOSB-Chef Alfons Hörmann. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hörmann sieht allerdings die Gefahr, dass dem Urteil erhebliche juristische Auseinandersetzungen folgen werden.

«Wer über Jahre hinweg die Werte des Sports mit Füssen tritt, gehört auf die Strafbank. Insofern ist die heutige Rote Karte seitens der WADA nur die logische Konsequenz für das unablässige Manipulieren und Verstossen gegen die Regeln des Weltsports», sagte Hörmann in einer DOSB-Mitteilung.

Hörmann sieht allerdings die Gefahr, dass dem Urteil erhebliche juristische Auseinandersetzungen folgen werden. Dies sei aber alternativlos. «Die entscheidende Frage ist einmal mehr: Ist die Strafe schmerzvoll genug, dass in Russland ein Umdenken stattfindet und wertorientiertes Handeln erreicht wird oder erleben wir nur eine neue Stufe des weiter so?», ergänzte Hörmann.

Die Wada hat Russland wegen der Manipulierung der Dopingdaten aus dem Moskauer Labor für vier Jahre gesperrt und bestätigte damit die Empfehlungen der unabhängigen Prüfkommission CRC. Demnach wird die russische Anti-Doping-Agentur Rusada bis 2023 gesperrt. Athleten des Landes dürfen in diesem Zeitraum nicht unter der russischen Fahne, sondern nur als neutrale Sportler starten, wenn sie nicht in den Staatsdoping-Skandal verwickelt gewesen sind.

Dies gilt für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio und 2022 in Peking, die Olympischen Jugendspiele und Weltmeisterschaften von Sportarten, die den Wada-Code unterschrieben haben, sowie sogenannten «Major Sport-Events».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
38 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN SPORT

Schweizer Nati WEURO 2025
29 Interaktionen
Bühler fällt aus
Belinda Bencic
1 Interaktionen
In Wimbledon
Fabian Staudenmann
Batterien aufladen
Manchester City
5 Interaktionen
Underdog ist weiter

MEHR AUS LAUSANNE

Suizid
Sterbehilfe boomt
Palästina
10 Interaktionen
Schweiz-Israel
polizei
2 Interaktionen
In der Waadt
Frauen Kinder
1 Interaktionen
Bundesgericht