DFB

Ceferin: DFB muss Koch-Nachfolge im Exekutivkomitee lösen

DPA
DPA

Deutschland,

Eine mögliche Nachfolgeregelung für Rainer Koch im UEFA-Exekutivkomitee könnte laut Verbandschef Aleksander Ceferin rasch erfolgen.

Aleksander Ceferin, UEFA-Präsident, während einer Pressekonferenz nach der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees.
Aleksander Ceferin, UEFA-Präsident, während einer Pressekonferenz nach der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees. - Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Vortag hatte der umstrittene und beim DFB als Vizepräsident abgewählte Spitzenfunktionär Koch bereits seinen vorzeitigen Rückzug aus dem UEFA-Exekutivkomitee angekündigt.

«Die Angelegenheit sollten Herr Koch und der Deutsche Fussball-Bund erledigen», sagte der UEFA-Präsident nach der Sitzung des Exekutivkomitees am Nyon. Ceferin deutete an, dass eine Klärung schon beim UEFA-Kongress am 11. Mai in Wien möglich sein könnte. «Wenn der Verband einen Brief schreibt, muss die UEFA auf dem nächsten Kongress eine Wahl abhalten», sagte der Slowene.

Am Vortag hatte der umstrittene und beim DFB als Vizepräsident abgewählte Spitzenfunktionär Koch bereits seinen vorzeitigen Rückzug aus dem UEFA-Exekutivkomitee angekündigt. Zudem werde er Ende Juni nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Präsident des Bayerischen Fussball-Verbandes kandidieren.

Der UEFA-Posten ist nicht für einen deutschen Kandidaten reserviert. Allerdings hat der Kontinentalverband Interesse daran, einen DFB-Funktionär als Repräsentanten des EM-Gastgebers 2024 in dem Gremium zu haben. Karl-Heinz Rummenigge gehört dem Exko als Vertreter der European Club Association an.

Der DFB will seine Spitzenposten in den internationalen Gremien bei der UEFA und auch der FIFA nach übereinstimmenden Medienberichten neu besetzen. «Süddeutsche Zeitung» und das ZDF-«Sportstudio» berichten, dass DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke für Koch ins UEFA-Exekutivkomitee und DFB-Präsident Bernd Neuendorf für Peter Peters ins FIFA-Council rücken sollen. Diese Doppellösung gilt seit dem DFB-Bundestag im März, bei dem Neuendorf gegen Peters gewann und Koch als Vize-Chef abgewählt wurde, als präferierte Variante.

Der DFB wollte sich inhaltlich zunächst nicht dazu äussern. «Die Situation der Vertretung des deutschen Fussballs bei FIFA und UEFA wird der DFB im Präsidium und mit den zuständigen Stellen beraten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diesen Beratungen nicht vorgreifen wollen», hiess es auf Anfrage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
47 Interaktionen
«Beste aller Zeiten»
Trump Basel Galerie
104 Interaktionen
Sicherheitsbedenken

MEHR IN SPORT

ZSC Lions
Operation nötig
Yann Sommer
1 Interaktionen
Ballon d'Or
a
1 Interaktionen
Versehentlich
victoria mboko
Sieg über Osaka

MEHR DFB

Maier Neuer
5 Interaktionen
«Beste Lösung»
dfb
110'000 Euro Busse
Real Madrid
Bei Real-Sieg
Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Rheinmetall-Aktie
Rüstungskonzern
a
«Ruf zurück»
1 Interaktionen
Berg-Karabach
1 Interaktionen
Wegen Dürren