Zweites Referendum gegen Velostation laut SVP zustande gekommen
Das zweite Referendum gegen die Velostation Welle 7 beim Bahnhof Bern ist zustande gekommen. Die SVP reichte am Donnerstag 1506 gültige Unterschriften ein.

Auch das zweite Referendum gegen die Velostation in der Welle 7 beim Bahnhof Bern ist laut der SVP zustande gekommen. 1506 gültige Unterschriften seien gegen die Verlängerung des Mietvertrags gesammelt worden, teilte die Partei am Donnerstag mit.
Sie hatte das Referendum zusammen mit dem Bund der Steuerzahler (BDS) und der Vereinigung «Bern Aktiv» ergriffen. Die 2,5 Millionen Franken Mietkosten für weitere fünf Jahre seien zu hoch.
Kritik an Kosten und Gratisnutzung
Rechne man die Gesamtkosten auf den einzelnen Parkplatz herunter, ergäben sich Kosten von fast 65 Franken pro Monat, kritisieren die Referendumsführer. Störend sei zudem, dass die Veloparkplätze trotz leerer Stadtkasse nach wie vor gratis zur Verfügung stehen sollen.
Bereits 2022, als die Stadt die Räumlichkeiten in der Welle 7 erstmals für eine Velostation mieten wollte, ergriffen die SVP und ihre Verbündeten erfolgreich das Referendum. In der anschliessenden Volksabstimmung sagten rund 60 Prozent Ja zur Station.