Karin Keller-Sutter: «Habe immer Sackmesser dabei»
Anders als an den meisten anderen Grossanlässen sind Sackmesser am ESAF erlaubt. Wer hat eines dabei? Nau.ch hat sich bei Schwingfans vor Ort umgehört.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Das ESAF in Mollis zieht rund 350'000 Besucherinnen und Besucher ins Glarnerland.
- Anders als an anderen Grossanlässen ist hier das Mitbringen eines Sackmessers erlaubt.
- Nau.ch hat vor Ort bei Schwingfans nachgefragt, wer tatsächlich einen «Hegel» dabei hat.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis GL ist in vollem Gange.
Die Stimmung ist prächtig. Sogar das Wetter spielt am Sonntag mit – obwohl die Prognosen nicht allzu rosig ausgesehen hatten.
Im Vorfeld wurden bis am Sonntag rund 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Ein sportlicher Grossanlass – bei dem das Mitnehmen von Sackmessern erlaubt ist. Bei vielen anderen Events und Sportarten undenkbar.
«Das ESAF ist die einzige Grossveranstaltung, die Messer und Glasflaschen in der Arena erlaubt», heisst es auf der Webseite. «Um miteinander anzustossen und Käse, Speck und Brot zu teilen.»
Doch was sagen die Schwingfans dazu? Nau.ch hat sich vor Ort umgehört.
«Wie willst du sonst die Wurst essen?»
Wie die Umfrage zeigt, haben so ziemlich alle Schwingfans ein Sackmesser mit dabei. Denn wie sollen sie auch sonst das Apéro-Plättli in der Arena zubereiten?
Martin (55) und Hans Peter (60) präsentieren ihren «Hegel» und sagen: «Ja, natürlich haben wir eines dabei!»
Auch die beiden 24-jährigen Lukas und Lars bringen ein Sackmesser in die Arena, wo insgesamt 56'500 Fans Platz finden. «Wie willst du sonst die Wurst essen?», schmunzelt Lukas. Am Freitagabend für ans Fest haben die beiden aber noch keines dabei.
Auch Tanja (24) und Lea (21) haben als Zuschauerinnen in der Schwingarena ein Sackmesser in der Tasche. «Wir brauchen das, um ein schönes Apéro-Plättli zu präsentieren», so die 24-Jährige.
Lukas (44) habe «immer eines dabei». Man müsse den Landjäger und die Salami ja irgendwie schneiden können. Und der 44-Jährige ist ein erfahrener ESAF-Gänger, wie sich zeigt.
Nebst dem «Hegel» hat er auch eine Spezial-Konstruktion am Geländer angebracht. «Man kann die Sachen ja sonst nirgends hinstellen.» Daher sei Improvisation gefragt.
Auch Keller-Sutter mit Sackmesser unterwegs
Und auch die höchste Schweizerin, Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, ist am ESAF mit Sackmesser unterwegs.
00:00 / 00:00
Aber nicht nur dann: «Ich habe immer ein Sackmesser dabei», sagt sie zum Nau.ch-Reporter. Es sei einfach «gäbig», so die Ostschweizerin.