ESAF – Armon Orlik: «Heute will ich viel Alkohol trinken»
Die Entscheidung am ESAF ist gefallen: Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Giger und Schlegel holt sich Armon Orlik den Königstitel.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Das ESAF in Mollis GL ist Geschichte.
- Der neue Schwingerkönig heisst Armon Orlik.
- Er profitiert vom gestellten Schlussgang zwischen Samuel Giger und Werner Schlegel.
Kein Sieger im Schlussgang! Samuel Giger und Werner Schlegel stellen. Damit ist Armon Orlik Festsieger – und auch gleich der neue Schwingerkönig!
Das ist ein Novum in der Geschichte des Schwingens: Noch nie wurde ein Schwinger zum König erklärt, der nicht am Schlussgang teilgenommen hat.

«Es war eine Teamleistung, durchs Band», lobt der neue König seine Kollegen aus der Nordostschweiz. «Wir wollten uns gegenseitig stärker machen. Allen, die einen Anteil daran haben: Ganz herzlichen Dank. Es ist riesig für mich», freut sich der 30-Jährige.
Und beim Gespräch mit SRF-Mann Sascha Ruefer verrät der neue König sogar, dass er heute Abend die Sau rauslassen wird. «Wir wollen mit allen feiern! Mit dem Team, der Familie, den Kollegen. Und ich will noch viel Alkohol trinken», lacht er. (Video oben)
00:00 / 00:00
Der 2. Tag am ESAF im Live-Ticker
17.54: Der Schlussgang endet gestellt! Damit wird Armon Orlik zum Festsieger – und zum Schwingerkönig!
17.50: Noch eine Minute vor uns. Bleibt es beim Gestellten, wird Armon Orlik zum Festsieger. Offen ist, ob er auch den Königstitel erhält.
14.45: Noch sieben Minuten, noch immer ist kein Sieger im Sicht. Wann erhöhen die beiden das Risiko?
17.40: Nach einem Viertel der Zeit ist noch keine Entscheidung gefallen. Die beiden Schwinger kennen sich in- und auswendig. Bisher ist Schlegel aber der Aktivere der beiden.
17.35: Der Schlussgang läuft, maximal 16 Minuten warten auf uns.
17.30: Wir nähern uns dem Schlussgang. Samuel Giger trifft auf Werner Schlegel – wer krönt sich zum neuen König?
17.22: Was für ein Duell zum Ende des 8. Ganges. Armon Orlik bodigt Pirmin Reichmuth mit einem Kraftakt. Reichmuth wird seine Karriere beenden, Orlik schaut jetzt gespannt auf den Schlussgang. Festsieger ist er sicher, bei einem Gestellten zwischen Giger und Schlegel könnte er sogar erben.
17.16: Fabian Staudenmann holt den 65. Kranz seiner Karriere. Der Berner zehnert Sven Schurtenberger und darf sogar noch hoffen. Theoretisch könnte er noch erben.

17.10: Was für ein Willenssieg von Michael Moser. Kurz vor Ablauf der Zeit legt er Lars Voggensperger auf den Rücken. Er wird das ESAF auf einem Top-Rang abschliessen. Voggensperger holt den Kranz.
16.59: Matthias Herger und Marius Frank stellen. Beide holen den Kranz. Selbiges gilt für Sinisha Lüscher und Adrian Walther. Letzterer entscheidet das Duell im letzten Gang für sich.

16.50: Der Berner Matthias Aeschbacher beendet sein Eidgenössisches mit einem Sieg gegen Fabian Kindlimann.
16.47: Der nächste Gestellte: Kein Sieger im Duell zwischen Benjamin Gapany und Marc Lustenberger. Beide kriegen eine 9.
16.38: Starke Leistung von Lukas Tschumi. Der Berner trotzt König Joel Wicki einen Gestellten ab.
16.29: Die Karriere von Florian Gnägi auf der ganz grossen Bühne endet mit einem Gestellten gegen Florian Ulrich. Gnägi wird noch ein Kantonalfest bestreiten und seine Laufbahn anschliessend beenden.
16.25: Nun ist es amtlich: Werner Schlegel trifft im Schlussgang auf Samuel Giger.
16.18: Silvan Appert und Curdin Orlik stellen. Beide werden den Kranz machen.
16.09: Domenic Schneider beendet sein ESAF mit einer Maximalnote gegen Valentin Steffen.
16.07: Ein weiterer Kranz für die Innerschweizer. Dominik Zangger bodigt Romain Collaud und ist Neu-Eidgenosse. Beim ISV-Schwinger ist die Freude grenzenlos.

16.04: Kein Sieger im Duell zwischen Dario Bühler und Tim Roth. Durch den Gestellten (beide 9,00) sichert sich Roth den Kranz. Bühler geht wohl leer aus.

15.53: Auch Fritz Ramseier darf sich über den eidgenössischen Kranz freuen. Der 31-jährig Berner jubelt im achten Gang gegen Roman Wittenwiler.
15.49: Lukas Bissig bodigt Shane Dändliker und holt den eidgenössischen Kranz.
15.45: Der 8. Gang läuft.
Berner Protest nach 7. Gang
Die Berner legen Rekurs ein! Grund dafür ist der Kampf zwischen Fabian Staudenmann und Domenic Schneider.

Staudemann hätte gemäss den Bernern eine Maximalnote verdient gehabt. Die Kampfricher haben ihm jedoch nur eine 9,75 gegeben. Genau dieser Viertel fehlt dem Guggsiberger am Ende, um im Kampf um den Schlussgang ein Wörtchen mitreden zu können.
Der Rekurs wird jedoch schnell abgelehnt. Es bleibt beim Trio Schlegel, Orlik und Giger, das für den Schlussgang in Frage kommt.
Mittags-Interview mit Samuel Giger
00:00 / 00:00
Mittags-Interview mit Armon Orlik
00:00 / 00:00
Die besten Videos vom Sonntag
Das Steinstossen findet traditionellerweise in der Arena statt.
00:00 / 00:00
Die Stimmung in der Arena ist hervorragend.
00:00 / 00:00
Wer schafft es am ESAF in den Schlussgang?
00:00 / 00:00
Impressionen vom Festakt
00:00 / 00:00
Am Sonntagmorgen zeigt sich in Mollis die Sonne.
00:00 / 00:00
Tausende von Zuschauenden strömen am frühen Morgen in die riesige Arena.
00:00 / 00:00