Service-citoyen: «Wehrpflicht nur für Männer ist diskriminierend!»

Caroline Gueissaz
Caroline Gueissaz

Neuchâtel,

Warum die Service-citoyen-Initiative keinen Rückschritt, sondern echten Fortschritt für die Gleichstellung darstellt. Ein Gastbeitrag von Caroline Gueissaz.

Caroline Gueissaz Neuenburg Neuchatel
Caroline Gueissaz war zwölf Jahre im Grossen Rat vom Kanton Neuenburg. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Wehrpflicht nur für Männer aufgrund ihres Geschlechts sei eine Diskriminierung.
  • Ein Nein zur Service-citoyen-Initiative würde die bestehende Kluft nur noch vergrössern.
  • Im Gastbeitrag wirbt Caroline Gueissaz für Gleichberechtigung und ein Ja zur Initiative.

Heute müssen nur Männer Militär- oder Zivildienst leisten, allein aufgrund ihres Geschlechts. Während dieser Zeit verzichten sie auf wesentliche Rechte: Bewegungsfreiheit, Meinungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit.

Wie kann man tolerieren, dass diese Ungleichheit auch im Jahr 2025 noch besteht?

«Offensichtliche Diskriminierung»: Wehrpflicht nur für Männer

Seit Jahrzehnten setzen wir uns für Gleichberechtigung ein: Parität in Verwaltungsräten, inklusive Sprache, Verringerung des Lohngefälles.

Dennoch weigern sich die Regierungsparteien, die offensichtlichste Diskriminierung zu beseitigen: die Wehrpflicht nur für Männer.

Armee Ukraine Krieg Schweiz
Heute müssen nur Männer Militär- oder Zivildienst leisten, allein aufgrund ihres Geschlechts. (Symbolbild) - keystone

Ihre Argumente sind nicht stichhaltig. Wenn dieser Dienst als «Zwangsarbeit» angesehen wird, warum dann nicht auch, wenn er von Männern geleistet wird?

Wenn der Zivildienst zu «Lohndumping» führt, warum sollte dies dann nur dann ein Problem sein, wenn Frauen daran teilnehmen?

Ablehnung der Initiative vergrössert Kluft zwischen Geschlechtern

Selbst die Frage der Kosten: Die Modalitäten (zum Beispiel Dauer des Zivildienstes) und die Finanzierung können vom Parlament vor der Einführung des Service citoyen angepasst werden. Der Staat würde sogar von zusätzlichen Ressourcen profitieren, um seine Aufgaben zu erfüllen.

Frauen Armee
Wie kann man behaupten, in Zukunft mehr Gleichberechtigung zu erreichen, wenn man die Wehrpflicht nur für Männer beibehält? (Archivbild) - VBS/DDPS / Sina Guntern

Diese Initiative abzulehnen würde die Kluft zwischen den Geschlechtern noch vergrössern.

Wie kann man behaupten, in Zukunft mehr Gleichberechtigung zu erreichen, wenn man die Wehrpflicht nur für Männer beibehält?

Wie stimmst du am 30. November über die Service-citoyen-Initiative ab?

Zur Autorin

Caroline Gueissaz war für die FDP.Die Liberalen zwölf Jahre im Grossen Rat vom Kanton Neuenburg. Sie ist Management Consultant und lebt in Neuenburg.

Lassen Sie uns am 30. November für Kohärenz und echte Gleichberechtigung stimmen: Stimmen wir mit Ja für den Bürgerdienst.

Kommentare

User #4233 (nicht angemeldet)

War in Israel, dort haben wir den Pflichtdienst der Frauen. Ist erstaunlich wie die Frauen anders sind, wenn sie in der Armee gedient haben! War wirklich sehr positiv überrascht!!!

User #6250 (nicht angemeldet)

Es gibt noch einiges mehr Diskriminierendes gegenüber dem männlichen Geschlecht

Weiterlesen

Balthasar Glättli
189 Interaktionen
Glättli (Grüne)
Patrick Hässig
199 Interaktionen
Patrick Hässig
Bürgerdienst
4 Interaktionen
Vor Abstimmung

MEHR IN POLITIK

Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
1 Interaktionen
Gegenvorschläge
Lars Klingbeil
3 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Martin Pfister
37 Interaktionen
US-Zoll-Deal
Regierungsrat Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS NEUCHâTEL

Portemonnaie
18 Interaktionen
Haushalt
Kreativität
2 Interaktionen
Vergleich
Luchs Zoo
10 Interaktionen
Laut Bericht