Franken

Rathaus: Basler stimmen über «1-Franken-U-Abo für alle» ab

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Basel,

Im Basler Rathaus wurde von der PdAS Sektion Basel und der PdA Basel eine Volksinitiative für günstigeren öffentlichen Verkehr übergeben.

öv basel
Eine Volksinitiative für günstigeren öffentlichen Verkehr wurde in Basel übergeben. - Partei der Arbeit der Schweiz Sektion Basel

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Volksinitiative fordert im Kanton Basel-Stadt ein «1-Franken-U-Abo» für alle.
  • Über 6500 Unterschriften sind zusammengekommen.
  • Das Modell existiert bereits für Kinder und Jugendliche seit April 2024.

Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) Sektion Basel sowie die Partei der Arbeit (PdA) Basel haben eine kantonale Volksinitiative eingereicht.

Diese fordert ein U-Abo zum Jahrespreis von 365 Franken für alle steuerpflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtkantons. Über 6500 Unterschriften konnten gesammelt werden, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.

Partei der Arbeit Basel
Die beiden Parteien reichten ihre kantonale Volksinitiative am Donnerstag ein. - Instagram / @pdabasel

Vorbild Jugend-U-Abo

Seit April 2024 zahlen Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Stadt bereits nur 365 Franken pro Jahr für den ÖV. Die Initiative will dieses Modell nun ausweiten. Das Basler Stimmvolk wird darüber abstimmen.

Wärst du für ein «1-Franken-U-Abo» für alle?

Das Resultat der Unterschriftensammlung zeige, dass «ein starkes Bedürfnis besteht, öffentlichen Verkehrsmittel sozialverträglich zu gestalten», heisst es in der Mitteilung.

Und weiter: «Mobilität ist Teil der grundlegenden Infrastruktur, mit der eine Gesellschaft ‹am Laufen gehalten› wird.» Je teurer der ÖV, desto mehr Menschen würden von der Teilhabe am städtischen Leben ausgeschlossen werden.

Bei der Initiative handele es sich nicht um ein Luxusprojekt, sondern um eine «minimale und pragmatische Form der Umverteilung».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Zahlen tut es die arbeitende Bevölkerung, profitieren tun die welche schon bereits Klienten des Sozstaates sind

User #5148 (nicht angemeldet)

Ich bin gestern ausnahmsweise wieder mal mit den Tram gefahren. Es ist nicht angenehmen in diesen Konserven.

Weiterlesen

Zugersee
6 Interaktionen
Sanierung
fluhmühle
3 Interaktionen
Initiative
corona
11 Interaktionen
Deutschland

MEHR FRANKEN

esc basel
500'000 Besucher
programmcode
Stadt Bern
Schweizer Aussenhandel
22,5 Mrd. Franken

MEHR AUS STADT BASEL

Riehen
Riehen
frank urbaniok
17 Interaktionen
Mit Störung gedroht
Unterwasserroboter
4 Interaktionen
Basel