Prämien steigen im Tessin mit 7,1 Prozent am stärksten
Im Tessin steigen die Krankenkassenprämien mit 7,1 Prozent am stärksten in der Schweiz – die Regierung fordert strengere Kostenkontrolle.

Das Tessin verzeichnet bei den mittleren Prämien mit 7,1 Prozent den höchsten Anstieg aller Kantone. Die Tessiner Regierung bedauert diesen erneuten Anstieg der Prämien und fordert das BAG und die Krankenkassen auf, die Kosten stärker zu überwachen.
Auch in diesem Jahr habe das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Schätzungen der Tessiner Krankenkassen nach oben korrigiert, um vergangene Defizite auszugleichen. Eine Entscheidung, welche die Tessiner Regierung kritisiert, wie sie in einer Medienmitteilung festhält. Das System habe seine Grenzen.
Kostenexplosion belastet Bevölkerung
Der starke Anstieg der Krankenkassenprämien belaste die Bevölkerung stark, hält die Tessiner Regierung weiter fest. Die Verteuerung folge auf drei Jahre steigender Prämien im Südkanton.
Vom BAG und den Krankenkassen erwarte die Tessiner Regierung, dass die Kosten stärker überwacht werden, sodass die Schätzungen von Jahr zu Jahr bestätigt werden könnten – ohne dass «die Prämien» nachträglich angehoben werden müssten.