Prämien steigen im Tessin mit 7,1 Prozent am stärksten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Im Tessin steigen die Krankenkassenprämien mit 7,1 Prozent am stärksten in der Schweiz – die Regierung fordert strengere Kostenkontrolle.

Prämien-Entlastungs-Initiative
Die SP fordert einkommensabhängige Prämien-Rabatte und warnt vor Preissteigerungen bei Medikamenten durch US-Zolldrohungen. (Symbolbild) - keystone

Das Tessin verzeichnet bei den mittleren Prämien mit 7,1 Prozent den höchsten Anstieg aller Kantone. Die Tessiner Regierung bedauert diesen erneuten Anstieg der Prämien und fordert das BAG und die Krankenkassen auf, die Kosten stärker zu überwachen.

Auch in diesem Jahr habe das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Schätzungen der Tessiner Krankenkassen nach oben korrigiert, um vergangene Defizite auszugleichen. Eine Entscheidung, welche die Tessiner Regierung kritisiert, wie sie in einer Medienmitteilung festhält. Das System habe seine Grenzen.

Kostenexplosion belastet Bevölkerung

Der starke Anstieg der Krankenkassenprämien belaste die Bevölkerung stark, hält die Tessiner Regierung weiter fest. Die Verteuerung folge auf drei Jahre steigender Prämien im Südkanton.

Vom BAG und den Krankenkassen erwarte die Tessiner Regierung, dass die Kosten stärker überwacht werden, sodass die Schätzungen von Jahr zu Jahr bestätigt werden könnten – ohne dass «die Prämien» nachträglich angehoben werden müssten.

Kommentare

User #5886 (nicht angemeldet)

Wo es hügelig ist, steigt es mehr an.

Weiterlesen

Caritas Bern
Prämienanstieg

MEHR IN POLITIK

Grosser Rat Aargau
1 Interaktionen
Aarau
Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
75 Interaktionen
Krankenkassen-Prämien
UN General Assembly
Lula da Silva
Baume-Schneider
3 Interaktionen
Reaktionen

MEHR AUS BELLINZONA

SBB
1 Interaktionen
Ausfälle
Bahnverkehr
2 Interaktionen
Wegen Unwetterschäden
Polizeischutz
171 Interaktionen
Im Video
Roberto Saviano
1 Interaktionen
Mafia-Experte