Parlament

Basler Parlament will Steuer-Direktabzug vom Lohn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Bürger werden über eine SP-Initiative und einen linken Gegenvorschlag abstimmen müssen.

Portemonnaie
Die Initiative fordert, dass die Arbeitgeberschaft bei den Arbeitnehmern einen Abzug vom Lohn vornehmen und diesen direkt an die Steuerverwaltung überweisen. (Symbolbild) - keystone

Das Basler Stimmvolk hat über die SP-Volksinitiative für einen Direktabzug von den Steuern wie auch über einen Gegenvorschlag von linker Seite zu entscheiden. Die Ratslinke siegte am Mittwoch im Parlament dank einer bürgerlichen Stimme.

Mit 49 zu 48 Stimmen empfahl der Grosse Rat die Initiative knapp zur Annahme und stellte ihr den Gegenvorschlag der Kommissionsminderheit gegenüber. Bei der Stichfrage empfahl die Mehrheit den Gegenvorschlag.

Bruno Lötscher tanzt aus der Reihe

Entscheidend war, dass Bruno Lötscher (Mitte) bei den Bürgerlichen aus der Reihe tanzte und sich bewusst von der Abstimmung fernhielt, da er als Präsident einer Schuldenberatungsstelle Sympathien für den Gegenvorschlag von linker Seite zeigte.

Die Initiative «Keine Steuerschulden dank Direktabzug» fordert, dass die Arbeitgeberschaft bei den Arbeitnehmerinnen und -nehmern einen Abzug vom Lohn vornehmen und diesen direkt an die Steuerverwaltung überweisen.

Der Gegenvorschlag sieht einen pauschalen Abzug in Basel von 10 Prozent vor, beziehungsweise 5 Prozent in Riehen und Bettingen.

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
344 Interaktionen
Wohndemo
Schweizer Armee Frauen
10 Interaktionen
Wie bitte?

MEHR PARLAMENT

Sozialhilfe Portemonnaie
44 Interaktionen
Jetzt vor Stimmvolk
Menschenrechtsgerichtshof
1 Interaktionen
Rechtskommission
Sanae Takaichi
3 Interaktionen
Parlament

MEHR AUS STADT BASEL

Swiss Indoors
2 Interaktionen
«Bewusst so»
Richterskala
1 Interaktionen
Risikomodell
EHC Basel
Eishockey