Kinder in Berner Rückkehrzentren dürfen nicht in Wohnung wechseln

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern wird der Aufenthalt von Familien mit Kindern in Rückkehrzentren nicht auf sechs Monate befristet.

Bözingen
Kinder in Berner Rückkehrzentren dürfen nicht in Wohnung wechseln. (Symbolbild) - Keystone

Der Grosse Rat hat eine Motion von Regula Bühlmann (Grüne) am Donnerstag mit 79 zu 60 Stimmen abgelehnt. Bühlmann und Mitunterzeichnende von SP, FDP und EVP verlangten, dass Familien mit Kindern nach maximal einem halben Jahr in eine Privatunterkunft wechseln dürfen. Sie verwiesen unter anderem auf eine Studie des Marie-Meierhofer-Instituts für das Kind, welche die Lebensumstände von Kindern in Rückkehrzentren als gesundheitsgefährdend einstuft.

Der Regierungsrat und die Ratsmehrheit argumentierten, aus der Studie ergäben sich keine zwingenden rechtlichen Konsequenzen für den Kanton Bern. Zudem sei eine generelle Unterbringung in Wohnungen gesetzlich nicht vorgesehen. Eine solche Bevorzugung von ausreisepflichtigen Familien gegenüber Asylsuchenden in laufenden Verfahren sei nicht gerechtfertigt.

Zwischentitel: Knapper Wohnraum erschwert Situation

Zudem sei der Wohnraum in den Standortgemeinden der Rückkehrzentren von Bellelay, Aarwangen und Enggistein ohnehin knapp, hiess es in der Debatte. Bereits im Jahr 2022 hatte der Grosse Rat eine ähnliche Motion abgelehnt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5399 (nicht angemeldet)

Frau Bühlmann und Mitunterzeichnete dürfen gerne ihre Wohnungen als Wohnraum anbieten! Nennt sich im Übrigen Menschlichkeit und Solidarität!

User #6193 (nicht angemeldet)

Die Initianten können ja ihre Wohnungen und Häuser anbieten. Ich will nicht.

Weiterlesen

Bus
112 Interaktionen
Trotz Warnung
Sexarbeit
14 Interaktionen
«Schlimme Szenen»

MEHR AUS STADT BERN

Kiesgrube
In Walperswil BE
Uber
1 Interaktionen
Bern
1 Interaktionen
«Wichtiger Schritt»
yb
«Wir sehen uns»