Gewalt

Kanton soll Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt einrichten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Am Montag stimmte der Zürcher Kantonsrat einem Antrag zu, der die Schaffung von Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt vorsieht.

USZ
Das Universitätsspital Zürich. (Symbolbild) - Keystone

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag einem Vorstoss für die Einrichtung von Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt zugestimmt. Dort sollen Opfer von sexueller Gewalt rund um die Uhr professionelle Hilfe erhalten.

Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Grünen, SP, FDP, GLP, AL, Mitte und EVP mit 94 zu 73 Stimmen an den Regierungsrat überwiesen. Die FDP hat den Vorstoss aus dem Jahr 2021 zwar mitunterzeichnet, hielt ihn aber mittlerweile für nicht mehr nötig.

Die Motion fordert vom Regierungsrat eine Vorlage zur Einrichtung von zwei Krisenzentren im Kanton Zürich für Opfer von sexueller Gewalt. Diese sollen vorzugsweise am Universitätsspital Zürich sowie am Kantonsspital Winterthur angesiedelt werden.

In den Krisenzentren sollen Opfer sexueller Gewalt medizinische und psychologische Erstbetreuung und Unterstützung erhalten. Zudem sollen die notwendigen Spuren für eine spätere strafrechtliche Verfolgung von Tätern gesichert werden.

Kritik trotz Zustimmung

Der Regierungsrat empfahl die Motion zur Ablehnung. Laut Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) erfüllt der Kanton die Forderungen der Motion bereits, wenn auch in einer leicht anderen Form.

Zum «Zürcher Modell» zur Betreuung von Opfern sexueller und häuslicher Gewalt gehört laut Rickli unter anderem das derzeit anlaufende Pilotprojekt für «Forensic Nurses». Diese sollen auf Abruf rund um die Uhr in alle Zürcher Spitäler ausrücken, wenn Spuren von Gewalttaten gesichert werden sollen.

Natalie Rickli Zürich
Natalie Rickli (SVP), Gesundheitsdirektorin des Kantons Zürich. - keystone

«Die in der Motion geforderte Konzentration auf zwei Standorte wird den Bedürfnissen der Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt nicht gerecht», sagte Rickli. Sie nehme die Überweisung der Motion zur Kenntnis, gehe aber davon aus, dass die Angebote des «Zürcher Modells» deren Forderung bereits erfüllen.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Goldküste
55 Interaktionen
Zürcher Goldküste
ceo laurent freixe nestlé
73 Interaktionen
Paukenschlag

MEHR GEWALT

Daniel Küblböck
4 Interaktionen
Gewalt
Benjamin Netanjahu
26 Interaktionen
Vorwürfe
Basler Polizei
3 Interaktionen
Basler Polizei
Buch
1 Interaktionen
«Gaslicht»

MEHR AUS STADT ZüRICH

HB Zürich
28 Interaktionen
Drei Festnahmen
andre helfenstein kiki maeder
8 Interaktionen
Frisch verliebt
Riedi
An US Open