Fels im Bergell ist wieder in Bewegung

Regionews
Regionews

Italien,

Im bündnerischen Südtal Bergell hat sich ein Jahr nach dem grossen Bergsturz der Fels am Piz Cengalo wieder bewegt. Die Gemeinde Bregaglia warnte vor dem Betreten des Seitentals Val Bondasca.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Über den Winter war es am Grenzberg zu Italien, dem Piz Cengalo, ruhig geblieben, wie Martin Keiser vom Bündner Amt für Wald und Naturgefahren am Dienstag auf Anfrage sagte. Im Juli dann bewegten sich die Felsmassen am Berg wieder.

Die Gemeinde Bregaglia bestätigte diese Felsbewegungen und schrieb in einer Mitteilung, es werde dringend davon abgeraten, die Val Bondasca zu betreten. Am 23. August letzten Jahres waren über drei Millionen Kubikmeter Fels vom Piz Cengalo ins Seitental Val Bondasca gestürzt. Acht Bergwanderer kamen ums Leben. Weitere Felsstürze folgten.

Die Behörden von Gemeinde, Kanton Graubünden und Bund mit Bundesrat Guy Parmelin halten nächsten Montag im Bergeller Ort Stampa Rückblick auf den Bergsturz und informieren über neueste Entwicklungen.

Blick auf Bondo nach dem Felssturz 2017 - Keystone
Blick auf Bondo nach dem Felssturz 2017 - Keystone - Community

-Mitteilung der SDA (mis)

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
Brot «verramscht»
Trump
134 Interaktionen
Nationalgarde-Einsatz

MEHR IN POLITIK

Unfälle
63 Interaktionen
Stiftung fordert
Sehbehinderter Mann mit Stock
Verbesserungsbedarf
Hanna Sahlfeld-Singer
Polit-Pionierin
Fabian Zulliger Grosser Rat
Der Fussballverrückte

MEHR AUS ITALIEN

Entscheidung
Michelle Hunziker Verkehrshaus
18 Interaktionen
«Viel falsch gemacht»
Paul McCartney
Ankündigung
fendi Maria Grazia Chiuri
1 Interaktionen
Rückkehr