Parlament

Bündner Parlament debattiert präventives Bedrohungsmanagement

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bündner Regierung will mit neuem Gesetz Gewalttaten verhindern, doch Kritiker warnen vor Überwachung.

Bündner Parlament
Mit einem kantonalen Bedrohungsmanagement will die Bündner Regierung schwere Gewaltrisiken frühzeitig erkennen und verhindern, insbesondere häusliche Gewalt. (Archivbild) - keystone

Das Bündner Parlament hat am Mittwoch mit der Debatte über die Einführung eines kantonalen Bedrohungsmanagements angefangen. Es soll schwere Gewalttaten verhindern. Die Einführung des Gesetzes wurde in der Eintretensdebatte kaum infrage gestellt, gewarnt wurde aber vor einem «Überwachungsstaat».

Mit einem kantonalen Bedrohungsmanagement will die Bündner Regierung schwere Gewaltrisiken frühzeitig erkennen und verhindern, insbesondere häusliche Gewalt.

Neues Team soll potenziell gefährliche Personen erkennen

Es geht aber auch um Gewalt gegen Behörden, gewalttätigen Extremismus, Radikalismus oder Stalking und andere Formen von Gewalt, wie es in der Botschaft zur Aktualisierung des Polizeigesetzes hiess.

Ein neu zusammengestelltes Team aus Polizeiangehörigen, Psychologinnen und Psychologen und Personen aus dem sozialen Bereich soll dann mit den neuen Möglichkeiten und Daten erkennen, ob eine Person potenziell gefährlich ist oder eben nicht.

Die Polizei soll mehr Mittel und mehr Möglichkeiten erhalten. Sie soll neu Kontakt-, Annäherungs- und Ortsverbote aussprechen können.

Kommentare

User #1228 (nicht angemeldet)

ja was jetzt? Im Heidiland ist doch alles nur Friede, Freude, Eierkuchen?

User #2883 (nicht angemeldet)

Hände weg, das kommt nicht gut

Weiterlesen

ESAF 2025
144 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
42 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR PARLAMENT

Thurgauer Grosse Rat
4 Interaktionen
Thurgau
Parlamentspräsident Juozas Olekas gratuliert Inga Ruginiene
Inga Ruginiene
zürich baustellen
3 Interaktionen
Parlament

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Unfall Versam
1 Interaktionen
Versam GR
wolf
8 Interaktionen
Regulierung
Wolf
Oberengadin