Regierung

Berner Regierung will keine Mindestzahl an Vorstoss-Urhebern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die bernische Regierung winkt bei einer Forderung zur Verschärfung der Praxis beim Einreichen von Vorstössen im Grossen Rat ab.

Grosser Rat
Die Berner Regierung will keine Mindestzahl an Vorstoss-Urhebern. (Archivbild) - keystone

Der Kanton Bern soll die Praxis beim Einreichen von Vorstössen im Grossen Rat nicht verschärfen. Zu diesem Schluss kommt das Büro des bernischen Grossen Rates. Es empfiehlt eine Forderung zur Ablehnung, wonach es künftig mindestens drei Urheberinnen oder Urheber für Vorstösse braucht.

Heute kann jedes Mitglied des bernischen Grossen Rates allein oder zusammen mit anderen Mitgliedern Vorstösse einreichen. Immer wieder würden aber Motionen und Postulate eingereicht, die von vornherein chancenlos seien, kritisieren verschiedene bürgerliche Grossratsmitglieder in einer Motion. Das verursache viel unnötige Arbeit und Aufwand.

Kritik an Wahlkampf-Strategien

Gerade in Wahlkampfzeiten schienen manche Politikerinnen und Politiker vor allem auf mediale Aufmerksamkeit bedacht, anstatt konstruktive Beiträge zu leisten, heisst es in der Begründung des Vorstosses. Deshalb sollen künftig mindestens drei Urheberinnen oder Urheber für eine Motion oder ein Postulat nötig sein.

Der Regierungsrat sieht zwar gewisse Vorteile in einer solchen Regelung, etwa dass Forderungen, wenn sie von mehreren Politikerinnen und Politikern getragen werden, auch etwas breiter abgestützt wären.

Regierungsrat winkt ab

Dennoch winkt der Regierungsrat ab, weil für ihn die Nachteile überwiegen. Allen voran würde das Vorstossrecht für Parlamentarierinnen und Parlamentarier beschnitten. Zudem wären die Effizienzgewinne beschränkt.

Der Regierungsrat befürchtet gar, dass die Redezeit im Rat zunehmen würde, wenn bisherige Einzelanliegen neu von drei Ratsmitgliedern eingereicht würden, die sich dann alle auch noch zu Wort melden könnten.

Der bernische Grosse Rat berät die Forderung in der Herbstsession im September.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1957 (nicht angemeldet)

Der SVP geht es vor allem um Aufmerksamkeit und Ideologie..

User #5987 (nicht angemeldet)

Erstaunt das jemanden mit unseren Politiker.

Weiterlesen

Smartwatch Unfälle
Bei Unfällen
Tramdepot
268 Interaktionen
Staunen in Bern-Beiz

MEHR REGIERUNG

ungarn gefängnisse menschenhändler
4 Interaktionen
Überfüllt
Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
6 Interaktionen
Aargauer Regierung

MEHR AUS STADT BERN

fdp.die liberalen
1 Interaktionen
Bern
Regierungsräte Bundesfeier-Reden 1. August
16 Interaktionen
1. August
Bärenzeiger
3 Interaktionen
Tatze auf Schulter
WEURO 2025
14 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?