Regierung

Basler Regierung unterstützt Stimm- und Wahlrecht für 16-Jährige

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

In Basel-Stadt sollen Jugendliche ab 16 Jahren wählen und abstimmen dürfen. Die Regierung hat dem Grossen Rat einen entsprechenden Ratschlag vorgelegt.

Wahlbeteiligung
Die Basler Regierung schlägt vor, das Stimm- und Wahlrechtsalter auf 16 Jahre zu senken. - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Nach dem Willen der Regierung sollen junge Menschen im Kanton Basel-Stadt in Zukunft bereits ab 16 Jahren abstimmen und wählen dürfen. Die Basler Regierung hat am Dienstag einen entsprechenden Ratschlag an den Grossen Rat überwiesen, wie sie mitteilte.

Eine Herabsetzung des Stimm- und Wahlrechtsalters auf 16 Jahre erfordert gemäss Mitteilung eine Verfassungsänderung und somit eine Volksabstimmung.

Unterstützt du das Stimmrechtsalter 16?

Die Änderung sehe eine kantonale und kommunale politische Beteiligung vor, wobei das Mindestalter für die Wahl in ein öffentliches Amt bei 18 Jahren bleiben solle, heisst es weiter.

Vorlage geht auf Motion von Jo Vergeat zurück

Die Vorlage geht auf eine Motion von Grossrätin Jo Vergeat (Grüne) zurück. Das Parlament hatte diese im November 2019 das zweite Mal an die Regierung überwiesen.

Gemäss Motion seien das politische Interesse und der Wille zur Beteiligung vorhanden. Viele Menschen zwischen 16 und 18 Jahren würden sich bei aktuellen politischen Themen, wie etwa Klimafragen, stark engagieren.

Jo Vergeat Grüne
Jo Vergeat, Nationalratskandidatin für das Bündnis Grüne BastA! (BS). - zVg

Das Thema steht im Kanton nicht zum ersten Mal zur Diskussion. Bereits im Jahr 2009 war ein ähnliches Anliegen zur Abstimmung gelangt und mit «72 Prozent Nein-Stimmen» verworfen worden.

Erneute Abstimmung nach 16 Jahren

Laut Mitteilung erachtet die Regierung eine erneute Abstimmung über diese «staatspolitisch bedeutsame Frage» nach 16 Jahren als angemessen.

Auf Bundesebene und in den meisten anderen Kantonen liegt das Stimm- und Wahlrechtsalter bei 18 Jahren, wie die Regierung schreibt. Einzig der Kanton Glarus ermögliche bisher ein Wahl- und Abstimmungsrecht ab 16. In der Restschweiz waren in den vergangenen Jahren Vorstösse zur Herabsetzung des Alters gescheitert.

Kommentare

User #6108 (nicht angemeldet)

Ein Fall für KESB, die sind eine Gefahr für sich und uns.

User #772 (nicht angemeldet)

16-Jährige sind ja auch einfacher zu Manipulieren! Einfach eine KI-APP.. Womöglich mit irgendwelchen Gewinne.. (Früher gab es Feueranzünder oder Kugelschreiber.. 😁) Die Doofen fallen schon rein.. Gucken mittlerweile eh nur noch aufs Daddelphone..

Weiterlesen

Donald Trump
206 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
8 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR REGIERUNG

isla-bella-tunnel
1 Interaktionen
Chur
Lecornu Frankreich
Finanzkrise
2 Interaktionen
In Frankreich

MEHR AUS STADT BASEL

1 Interaktionen
Bis 2027
Basel
Die Altstadt von Basel
Basel