Weitere Hinweise auf Fehlverhalten von Polizisten in NRW

AFP
AFP

Deutschland,

In Nordrhein-Westfalen tauchen immer mehr Hinweise zu rechtsextremen Umfeldern von Polizisten auf. Das Disziplinarrecht soll verschärft werden.

Streifenwagen
Streifenwagen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Nordrhein-Westfalen gibt es mehr Hinweise zu rechtsextremen Umtrieben von Polizisten.
  • Landesinnenminister Reul bringt Verschärfung von Disziplinarrecht ins Spiel.

Nach dem Bekanntwerden rechtsextremer Umtriebe von Polizisten in Nordrhein- Westfalen sind bei den dortigen Behörden Hinweise auf weitere Grenzüberschreitungen durch Beamte eingegangen.

«Wir erhalten einen ganzen Schwung von Hinweisen aus Polizeikreisen oder von Bürgern», sagte Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) der Zeitung «Die Welt» (Mittwochsausgabe). Nach seinen Angaben schrieben Polizisten an die Behörden, dass sie jetzt «das Fehlverhalten von Kollegen» dokumentierten.

Polizei Deutschland
Nach über 30 Jahren konnte die Polizei in Deutschland das vermeintliche Gewaltverbrechen aufklären. (Archivbild) - keystone

Reul führte nicht aus, auf welche Arten von Fehlverhalten sich die Hinweise beziehen. Er betonte aber, solche Hinweise hätten «nichts mit Verrat zu tun». Die Polizei benötige eine Fehlerkultur. Polizisten müssten selbst einschreiten, sollten sie von Grenzüberschreitungen durch Kollegen erfahren. «Wer wegguckt, ist mitschuldig», sagte der Innenminister.

Reul brachte auch eine mögliche Verschärfung des Disziplinarrechts ins Spiel. Ziel müsse sein, «dass wir bei Extremisten in den eigenen Reihen handlungsfähig bleiben».

herbert reul
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). - dpa/dpa/picture-alliance

Vor einer Woche war bekannt geworden, dass Polizisten in NRW in Chatgruppen rechtsextremistische Hetze verbreitet haben sollen. 30 Beamte wurden vom Dienst suspendiert, gegen 14 laufen Disziplinarverfahren mit dem Ziel der Entfernung aus dem Dienst, gegen zwölf wird strafrechtlich ermittelt.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Mit Symbol
a
3 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
14 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
107 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
10 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik