Verfassungsgericht veröffentlicht am Dienstag Entscheidungen zu Bundesnotbremse

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht will am Dienstag seine Entscheidungen zu insgesamt neun Verfassungsbeschwerden gegen die sogenannte Bundesnotbremse veröffentlichen.

Eingang des Bundesverfassungsgerichts
Eingang des Bundesverfassungsgerichts - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beschlüsse zu Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie Schulschliessungen.

Das teilte das Gericht am Freitag in Karlsruhe mit. Demnach geht es in sieben der Beschwerden um Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, in zwei weiteren um Schulschliessungen. (Az: 1 BvR 781/21, 1 BvR 971/21 und weitere)

Insgesamt waren bis August 301 Anträge und Verfassungsbeschwerden zum als Bundesnotbremse bezeichneten vierten Bevölkerungsschutzgesetz registriert. Zahlreiche davon wurden bereits abgewiesen oder nicht zur Entscheidung angenommen.

Für die Entscheidung über die ausgewählten Hauptverfahren bat das Bundesverfassungsgericht Sachverständige etwa aus der Infektiologie, der Epidemiologie und der Bildungsforschung um Stellungnahmen. Nun werden die Beschlüsse dazu erwartet.

Das strittige Gesetz war am 23. April in Kraft getreten. Es regelt bundesweit, was geschieht, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen stabil über 100 liegt. Ende Juni lief die Bundesnotbremse aus, sie könnte aber reaktiviert werden.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
164 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
55 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
65 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
93 Interaktionen
COP 30
xcv
68 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
21 Interaktionen
Aus Versehen