Hongkong

USA verlangen künftig «Made in China»-Hinweis für Güter aus Hongkong

AFP
AFP

USA,

Die USA verlangen künftig für aus Hongkong importierte Güter den Herkunftshinweis «Made in China».

Fahnen von China und Hongkong
Fahnen von China und Hongkong - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Washington hatte Handelsprivilegien in Streit um Autonomie gestrichen.

Anstelle von Hongkong müsse fortan China als Herkunftsbezeichnung verwendet werden, heisst es in einem Dokument des US-Zolls, das am Dienstag veröffentlicht werden sollte. US-Präsident Donald Trump hatte im Juli im Streit um die Einschränkung von Hongkongs Autonomie Handelsprivilegien für die chinesische Sonderverwaltungszone beendet.

Hongkongs Stadtregierung kritisierte die US-Regeländerung zur Herkunftsbezeichnung umgehend: Die USA würden damit gegen internationale Handelsregeln verstossen. Die frühere britische Kronkolonie sei eigenständiges Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) und habe einen Status als eigenständiges Zollgebiet, betonte die Stadtregierung. Dies könne nicht von einem einzelnen Staat rückgängig gemacht werden.

Hongkong hatte im Jahr 2018 Güter im Wert von 6,3 Milliarden Dollar (knapp 5,4 Milliarden Euro) in die USA exportiert. Zu den wichtigsten Posten gehören Elektronikgeräte, Kunststoffe und wertvolle Metalle.

Der Streit um die Autonomie von Hongkong hat in den vergangenen Monaten zu einer deutlichen Verschärfung der Spannungen zwischen Washington und Peking beigetragen. Die chinesische Regierung hatte im Juni ein sogenanntes Sicherheitsgesetz zu Hongkong erlassen, das den Behörden ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäten erlaubt, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit bedrohen.

Das Gesetz schränkt die Bürgerrechte in Hongkong massiv ein und stellt den bislang schwersten chinesischen Eingriff in die Autonomierechte der früheren britischen Kronkolonie dar. Kritiker fürchten, dass dadurch die Hongkonger Demokratiebewegung ausgeschaltet werden soll. Zuletzt wurden mehrere prominente Demokratie-Aktivisten festgenommen.

Die USA verhängten vergangene Woche Sanktionen gegen die politische Führungsriege in Hongkong einschliesslich Regierungschefin Carrie Lam. China reagierte mit Sanktionen gegen mehrere US-Politiker und Bürger.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
80 Interaktionen
Goldküste
a
259 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN POLITIK

Jugend- und Sportförderung
1 Interaktionen
Bei Jugend + Sport
Fussball KInder Training Fussballplatz
1 Interaktionen
Sportförderprogramm
Photovoltaikanlage
24 Interaktionen
Massnahmen
Schweizer Franken
7 Interaktionen
Budget 2025

MEHR HONGKONG

hongkong
1 Interaktionen
Taifun
5 Interaktionen
In Hongkong
3 Interaktionen
Fachwissen
CATL Gründer Zeng Yuqun
In Hongkong

MEHR AUS USA

donald trump
In Washington
Donald Trump
20 Interaktionen
Patrouille
Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
1 Interaktionen
«Glauben an Pecco»
sinner
1 Interaktionen
Trainiert wieder