Unter Trump: Burgum soll Doppelposten erhalten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Trump stellt schon vor Amtsantritt sein künftiges Regierungsteam auf. Der Gouverneur Doug Burgum soll gleich zwei Ämter bekleiden.

Burgum
Doug Burgum soll während Trumps Amtszeit einen Doppelposten besetzen. (Archivbild) - keystone

Im Januar wird Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten. Wie der Republikaner nun bekannt gab, soll der vermögende Doug Burgum einen Doppelposten erhalten.

Der Gouverneur North Dakotas soll demnach sowohl den Vorsitz eines neuen Nationalen Energierats als auch das Amt des Innenministers bekleiden.

Über den Energierat sollen alle Aspekte der Energieproduktion und Energienutzung der Vereinigten Staaten koordiniert werden. Aufgabe des Rats ist, die «Energiedominanz» voranzutreiben.

Burgum auch im Nationalen Sicherheitsrat

Als Innenminister wäre Burgum für die Verwaltung der Naturschutzgebiete sowie der öffentlichen Ländereien zuständig. Auch die Belange der indigenen Bevölkerung fielen in seine Zuständigkeit.

Burgum
Donald Trump stellt sein Regierungsteam auf. Rechts: Doug Burgum und dessen Ehefrau Kathryn. (Archivbild) - keystone

Wie Trump weiter mitteilte, würde Burgum als Vorsitzender des Energierats auch Teil des Nationalen Sicherheitsrats sein. Damit könnten die USA Energie an «befreundete Nationen, einschliesslich aller europäischen Länder» verkaufen.

Trump betonte, man könne «so die Welt sicherer machen». Laut ihm geht es dabei um «alle Formen von Energie».

Trump will zurück zu fossilen Energien

Seine Unterstützung fossiler Energien forcierte er bereits im Wahlkampf unter dem Slogan «Drill, Baby, Drill». Ursprünglich war der 68-Jährige Burgum noch als potenzieller Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten gehandelt worden.

Der Unternehmer hatte zuvor versucht, sich selbst als Präsidentschaftskandidat der Republikaner aufstellen zu lassen. Nach seinem Rückzug unterstützte er Trump.

Was hältst du von Trumps Förderung fossiler Energien?

In den 1980er Jahren war der Unternehmer durch den Aufbau eines Softwareunternehmens reich geworden. Später verkaufte er seine Firma über Aktien für etwa 1,1 Milliarden Dollar in Microsoft.

Seit 2016 amtiert er als Gouverneur und setzt sich für die verstärkte Förderung von Öl und Gas ein.

Kommentare

HPD

Hoppla, hat Trump fachkräftemangel?

User #1813 (nicht angemeldet)

Verantwortung als Fremdwort, Bösartigkeit als Methode.

Weiterlesen

Donald Trump
37 Interaktionen
US-Klimapolitik
Trump
Realistische Pläne?
3 Interaktionen
Washington
Gesundheit Aargau
20 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Wadephul
12 Interaktionen
Wadephul
Donald Trump
12 Interaktionen
Ultimatum
Armee Bestand Soldaten
69 Interaktionen
Zu viele Zivis?
Wohnung Wohnungssaldo
3 Interaktionen
Wohnbauten

MEHR AUS USA

black panther ea
Stopp
virus
8 Interaktionen
Forscher warnen
joe biden
17 Interaktionen
Buch über Biden