NATO

Ungarn will Rutte an Spitze der Nato verhindern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ungarn lehnt die Kandidatur des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte für den Posten des Nato-Generalsekretärs ab.

Mark Rutte
Für eine Ernennung zum Nato-Generalsekretär benötigt Mark Rutte die Zustimmung aller Nato-Staaten, darunter auch Ungarns. (Archivbild) Foto: Remko De Waal/ANP/dpa - sda - Keystone/ANP/Remko De Waal

«Wir können sicherlich nicht die Wahl einer Person zum Nato-Generalsekretär unterstützen, die zuvor Ungarn in die Knie zwingen wollte. Es wäre sehr seltsam, wenn die Kandidatur einer solchen Person von der ungarischen Regierung unterstützt werden würde», sagte Ungarns Aussenminister Peter Szijjarto am Dienstag in Budapest.

Er reagierte damit auf die Frage eines Journalisten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Generalsekretär der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Corman. Nähere Angaben dazu machte Szijjarto nicht.

Ruttes Unterstützung und Hindernisse

Rutte hatte sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die EU Gelder wegen Bedenken zum Zustand des Rechtsstaats in Ungarn in Milliardenhöhe eingefroren hat.

Für eine Ernennung zum Nato-Generalsekretär benötigt Rutte aber die Zustimmung aller Nato-Staaten, darunter auch Ungarns. Seine Kandidatur wird vor allem von Deutschland, Grossbritannien und den USA unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Mark Rutte coronavirus
27 Interaktionen
Niederlande unterstützen Ukraine

MEHR IN POLITIK

Israel-Krieg
1 Interaktionen
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
1 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
2 Interaktionen
Durch Krankenkassen
Schweizer Franken
13 Interaktionen
Idee

MEHR NATO

Eurofighter
Für Nato-Schutzflüge
Kampfjet
16 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
Mark Rutte
7 Interaktionen
Beratung
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
9 Interaktionen
Purl-Initiative

MEHR AUS UNGARN

László Krasznahorkai
1 Interaktionen
Würdigung
Maja T. Prozess
9 Interaktionen
Haft in Ungarn
Angela Merkel
16 Interaktionen
Ex-Kanzlerin
Angela Merkel Polen
120 Interaktionen
Interview in Ungarn