EU

Ungarn droht EU: «Wir bringen Migranten nach Brüssel!»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ungarns Kanzleramtsminister Gergely Gulyas droht der EU, Flüchtlinge und Migranten nach Brüssel zu bringen.

Orban
Der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas, ein enger Vertrauter von Ministerpräsident Viktor Orban, drohte auf einer Pressekonferenz damit, Migranten nach Brüssel zu bringen. (Archivbild) - AFP

Der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas hat der Europäischen Union (EU) damit gedroht, Flüchtlinge und Migranten nach Brüssel zu bringen. «Wenn Brüssel die Migranten haben will, dann soll es sie bekommen», sagte der enge Mitarbeiter des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban auf einer Pressekonferenz in Budapest.

Gulyas kritisierte ein jüngstes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das darauf reagierte, dass das Land höchstrichterliche Entscheidungen zum Asylsystem nicht umsetzte. Demnach muss Budapest 200 Millionen Euro sowie ein tägliches Zwangsgeld von einer Million Euro für jeden Tag des Verzugs zahlen.

Ungarn fordert EU-Beteiligung an Grenzschutzkosten

Gulyas bezeichnete die durch dieses Urteil entstandene Situation als «inakzeptabel, intolerabel und würdelos». Ungarn hoffe, die Lage durch Verhandlungen mit der EU-Kommission bereinigen zu können. Ausserdem erwäge sein Land, die EU auf dem Prozessweg dazu zu bringen, sich an den Kosten zu beteiligen, die Ungarn durch den aufwendigen Schutz seiner Grenzen gegen irreguläre Migranten habe.

Gulyas: Ungarn will nicht endlos tägliches Zwangsgeld zahlen

Wenn dies nicht gelinge, «möchte Ungarn nicht endlos ein tägliches Zwangsgeld bezahlen», fügte er hinzu. Das Land werde dann vielmehr jedem Migranten an der Grenze anbieten, «dass wir ihn auf freiwilliger Basis und gratis nach Brüssel bringen».

Unter Orban verfolgt Ungarn seit mehr als zehn Jahren eine flüchtlingsfeindliche Politik. Das Land schottet sich mit Grenzzäunen gegen Flüchtlinge und Migranten ab. Nur einer geringen Zahl von Schutzsuchenden ist es möglich, einen Asylantrag zu stellen. Das Land gerät deshalb immer wieder auf Kollisionskurs zur EU und ihren Institutionen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Contamination

Die Menschen in Belgien freuen sich die Flüchtling aus Ungarn aufzunehmen und zu versorgen. Und für die Flüchtlinge ist es ohnehin besser in einer wohlhabenden Stadt zu sein welche der Zuwanderung positiv gegenübersteht, als in einen Land zu landen in dem die Mehrheit der Bevölkerung die Migranten ablehnt. Allgemeine Zufriedenheit.

User #5377 (nicht angemeldet)

Orban hat Rückgrat in Vergleich zu anderen europäischen Politiker

Weiterlesen

Orban
145 Interaktionen
«Wokismus»
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
22 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
3 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
70 Interaktionen
Botschaft an Moskau
6 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
bigler kolumne
235 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
lukaschenko
44 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS UNGARN

Viktor Orban
6 Interaktionen
Wegen Spionage
ungarn pride buchhandlung
101 Interaktionen
Binär
Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl