Trump zieht Kandidaten für die Leitung der US-Geheimdienste zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

John Ratcliffe bleibt doch im Senat. Der US-Präsident muss also einen neuen Leiter für die Gehemdienste suchen. Auf Twitter macht Trump den Medien Vorwürfe.

UBS Franken
US-Präsident Donald Trump: Sein Handelsstreit belastet die Weltwirtschaft. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Trumps Kandidat für die Leitung der Nachrichtendienste, John Ratcliffe, bleibt im Senat.
  • Er macht die Medien für den Verzicht von Ratcliffe verantwortlich.

US-Präsident Donald Trump muss einen neuen Kandidaten für die Koordinierung der Nachrichtendienste suchen. Der republikanische Abgeordnete John Ratcliffe werde im Kongress bleiben, kündigte Trump heute Freitag auf Twitter an.

Trump Intelligence
John Ratcliffe bleibt im US-Senat - keystone

Er machte eine unfaire Berichterstattung über Ratcliffe in den Medien für die Entscheidung verantwortlich. Er werde bald einen neuen Kandidaten für den Posten des Director of National Intelligence (DNI) ernennen, kündigte der Präsident an.

Trump hatte am Sonntag den Rücktritt des Amtsinhabers Dan Coats für Mitte August angekündigt und Ratcliffe als Nachfolger vorgeschlagen. Der DNI koordiniert die 17 zivilen und militärischen Geheimdienste der USA. Die Ernennung muss vom Senat bestätigt werden.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Washington
Dan Coats Donald Trump
8 Interaktionen
Differenzen mit Trump
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
31 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
56 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
29 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Harrods und Co.
Ed Sheeran
4 Interaktionen
«Play»
78. Verleihung der Bafta Film Awards
Aufruf zu Mord?
Prinzessin Kate
65 Interaktionen
Das steckt dahinter