Republikaner

Trump empfängt in Florida Anführer der Republikaner im Repräsentantenhaus

AFP
AFP

USA,

Rund eine Woche nach seinem Abgang aus dem Weissen Haus hat der frühere US-Präsident Donald Trump den Anführer der Republikaner im Repräsentantenhaus getroffen.

Donald Trump
Donald Trump - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Derweil neuer Wirbel um rechte Abgeordnete Marjorie Taylor Greene.

Der Ex-Staatschef empfing Kevin McCarthy am Donnerstag in seinem Anwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida, wie Trump mitteilen liess. In einer Erklärung war von einem «sehr guten und herzlichen» Treffen die Rede. Die Erstürmung des Kapitols durch radikale Trump-Anhänger am 6. Januar wurde nicht erwähnt.

«Sie haben über viele Themen gesprochen, das Wichtigste war eine Rückeroberung des Repräsentantenhauses im Jahr 2022», hiess es in der Erklärung. Trumps «Beliebtheit» sei «grösser als jemals zuvor», deswegen sei seine Unterstützung von grosser Bedeutung. Zusammen mit der Erklärung wurde ein Foto veröffentlicht, das Trump und McCarthy in Mar-a-Lago zeigt.

Das Treffen macht den grossen Einfluss deutlich, den Trump auch nach seiner Abwahl auf die Republikanische Partei ausübt. Zwar haben sich einige Republikaner nach Trumps monatelanger Kampagne gegen seine Abwahl und nach der Kapitol-Erstürmung von dem früheren Präsidenten abgewandt. Die Mehrheit der Konservativen steht aber hinter dem 74-Jährigen, der bei der Basis nach wie vor sehr populär ist.

Teile der Basis und der Partei haben sich in den Trump-Jahren zunehmend radikalisiert. Symbolisch dafür steht die weit rechts stehende neue Abgeordnete Marjorie Taylor Greene.

Die Politikerin mit Nähe zur Verschwörungsbewegung QAnon stand am Donnerstag im Zentrum einer neuen Polemik: Ein demokratischer Abgeordneter forderte einen Ausschluss der 46-Jährigen aus dem Repräsentantenhaus, nachdem der Nachrichtensender CNN frühere Äusserungen Greenes publik gemacht hatte, in denen sie eine Hinrichtung demokratischer Politiker zu unterstützen schien.

So bezeichnete Greene die demokratische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, einmal als Verräterin: «Verrat ist ein Verbrechen, auf das die Todesstrafe steht. Nancy Pelosi ist des Verrats schuldig.»

Greene hat gemeinsam mit einigen anderen Republikanern auch damit für Aufsehen gesorgt, dass sie im Parlamentsgebäude eine Waffe tragen will. Pelosi warnte am Donnerstag, «der Feind ist im Repräsentantenhaus»: «Wir haben Mitglieder des Kongresses, die ihre Schusswaffen mit in den Sitzungssaal bringen wollen und die anderen Mitgliedern Gewalt angedroht haben.»

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
47 Interaktionen
Nach Raub
KI-Video
173 Interaktionen
Irres KI-Video

MEHR IN POLITIK

Baselbiet Ersatzwahl
8 Interaktionen
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
13 Interaktionen
Brauchli (Mitte)
Nadja Günthör
29 Interaktionen
Nadja Günthör (SVP)

MEHR REPUBLIKANER

trump
2 Interaktionen
Gegen Trump
8 Interaktionen
Klare Ansage
Republikaner Ted Cruz
34 Interaktionen
Ted Cruz
usa
7 Interaktionen
Florida

MEHR AUS USA

Heidi Klum und Tom Kaulitz
11 Interaktionen
Skurril!
taylor swift 100.000 dollar
10 Interaktionen
Grosse Geste
Donald Trump China
9 Interaktionen
Handelsstreit
iphone air
2 Interaktionen
Ladenhüter?