Herbst

Thüringer Landtag wird nicht aufgelöst - Keine Neuwahl im Herbst

AFP
AFP

Deutschland,

In Thüringen wird es entgegen der bisherigen Planungen nicht zu einer Auflösung des Landtags und damit auch nicht zu einer Neuwahl im September kommen.

Thüringer Landtag
Thüringer Landtag - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Rot-rot-grüne Koalition und CDU kamen nicht auf notwendige Stimmenzahl.

«Den Neustart wird es nicht über die Neuwahlen geben», sagte Linksfraktionschef Steffen Dittes am Freitag in Erfurt an der Seite seiner Kollegen von SPD und Grünen, Matthias Hey und Astrid Rothe-Beinlich.

Die Fraktionen von Linken und Grünen hatten sich zuvor in ausserordentlichen Sitzungen gegen die geplante Auflösung des Landtags entscheiden, die SPD bedauerte dies. Der SPD-Politiker Hey stellt klar, seine Fraktion wäre «sehr gern» am Montag wie geplant in die Abstimmung gegangen.

Linke und Grüne begründeten die Entscheidung damit, dass eine Auflösung des Landtags nur mit den Stimmen der AfD möglich gewesen wäre. «Unser Ziel wird es nach wie vor sein, dass die AfD auch in Zukunft nicht zum Zünglein an der Waage wird», sagte Dittes. Wie es weitergehen wird, ist noch unklar. Der Linksfraktionschef stellte jedoch klar, dass eine Minderheitsregierung nicht «mit demokratischen Prinzipien» vereinbar sei.

Für eine Auflösung des Parlaments müssten zwei Drittel der 90 Abgeordneten zustimmen. Mehrere Abgeordnete der CDU hatten angekündigt, die vorzeitige Auflösung nicht mitzutragen. Damit hätten nötige Stimmen gefehlt. Der Plan nach der Landtagsauflösung war, für den 26. September zeitgleich mit der Bundestagswahl eine Neuwahl anzusetzen.

Hintergrund der geplanten vorzeitigen Auflösung sind die Querelen rund um die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen von CDU und AfD im Februar vergangenen Jahres. Kemmerich trat wenige Tage später zurück, sein Vorgänger Bodo Ramelow von den Linken wurde schliesslich wiedergewählt und führt das Land mit einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
37 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN POLITIK

svp baselland riebli
1 Interaktionen
Jubiläum
Stadtrat Zürich Wahlen
3 Interaktionen
Zürich
Andreas Bisig
1 Interaktionen
GLP-Bisig
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)

MEHR HERBST

Franck Ribéry
«Magie spüren»
Bahnhof Lenzburg
1 Interaktionen
Lenzburg AG
Äpfel
3 Interaktionen
Im Herbst
gta 6
Gaming

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Olaf Scholz
41 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft