Thüringer Ministerpräsidentenwahl soll im März stattfinden

DPA
DPA

Deutschland,

In Thüringen ist es zu einem Durchbruch gekommen: Die Linke, Grüne und SPD haben sich mit der CDU auf Neuwahlen im April 2021 geeinigt.

Bodo Ramelow
Bodo Ramelow, der frühere Ministerpäsident von Thüringen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 25. April 2021 soll in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden.
  • Die Ministerpräsidentenwahl soll am 4. März stattfinden.
  • Damit reagieren die Parteien auf die schwierigen Mehrheitsverhältnisse im Parlament.

In der Thüringer Regierungskrise ist ein Durchbruch erzielt worden. Linke, SPD und Grüne einigten sich mit der CDU auf eine Ministerpräsidentenwahl am 4. März, wie der frühere Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) am Freitagabend in Erfurt bekannt gab.

Die Thüringer Linke-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow kündigte an, dass ihre Fraktion Ramelow als Kandidaten vorschlagen will. Die vier Parteien verständigten sich auch auf eine Neuwahl des Parlaments am 25. April 2021.

Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich (Bündnis90/Die Grünen, vorne,r-l), Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke), Anja Siegesmund (Bündnis90/Die Grünen), Bodo Ramelow, früherer Ministerpräsident von Thüringen, Madeleine Henfling (Bündnis90/Die Grünen), Dirk Adams, (Bündnis90/Die Grünen), Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt (Bündnis90/Die Grünen) gehen nach einer Beratung durch den Thüringer Landtag. - dpa

Zudem einigten sich die Parteien auf einen «Stabilitätsmechanismus», wie Ramelow sagte. Damit solle unter anderem gesichert werden, dass die AfD bei politischen Entscheidungen im Landtag nicht das Zünglein an der Waage ist.

Einigung soll Regierungskrise beenden

Mit der Einigung soll eine mehr als zwei Wochen andauernde Regierungskrise in dem Bundesland mit 2,1 Millionen Einwohnern beendet werden. Deren Auslöser war die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten.

Der 55-Jährige war am 5. Februar mit Stimmen von AfD, CDU und FDP zum Regierungschef gewählt worden - das hatte bundesweit für Entrüstung und Proteste gesorgt.

thüringen
Die Verhandlungsdelegationen von Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU kommen zusammen im Thüringer Landtag. - dpa

Einen Tag nach seiner Wahl kündigte Kemmerich seinen Rücktritt an, den er am 8. Februar einreichte. Seitdem ist er geschäftsführend im Amt. Kemmerich hatte nach seiner Wahl keine Minister für sein Kabinett benannt.

SPD-Landeschef Wolfgang Tiefensee erklärte: «Die CDU macht damit den Weg frei, bis Ende des Jahres als konstruktive Opposition für stabile Verhältnisse im Parlament und damit in Thüringen zu sorgen.

Insgesamt sei es damit möglich, am 4. März den Ministerpräsidenten zu wählen, die rot-rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden und «die unerträgliche Situation einer regierungslosen Zeit unter einem zurückgetretenen Ministerpräsidenten Kemmerich zu beenden».

Kommentare

Weiterlesen

Regierungskrise in Thüringen
4 Interaktionen
Regierungskrise
22 Interaktionen
Kommen Neuwahlen?

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
10 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
14 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
8 Interaktionen
Beziehungen
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal