Taliban

Taliban veröffentlichen Erlass zu Frauenrechten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Afghanistan,

In Afghanistan sind die militant-islamistischen Taliban dreieinhalb Monate nach ihrer Rückkehr an die Macht für die Achtung einiger Frauenrechte eingetreten.

afghanistan
Taliban Sprecher Zabiulah Mujahid (2.v.r) an einer Zeremonie in Kabul. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Taliban kommunizierten Frauenrechte in Afghanistan.
  • Dabei geht es um Schutz vor Zwangsheirat und Anerkennung als Mensch.
  • Es wird jedoch nicht vom Recht auf Bildung gesprochen.

In einem am Freitag veröffentlichten Erlass wiesen die Taliban Organisationen, religiöse Gelehrte und Älteste an, ernsthafte Massnahmen zur Durchsetzung von Frauenrechten zu ergreifen.

Wörtlich heisst es darin: «Eine Frau ist kein Eigentum, sondern ein edler und freier Mensch.» Bislang haben die Islamisten seit der Machtübernahme Mitte August die Rechte von Frauen wieder deutlich eingeschränkt.

afghanistan
Afghanische Frauen bei der Zeremonie in Kabul. - Keystone

In dem Erlass wird als eines der Rechte angeführt, dass niemand eine unverheiratete Frau oder eine Witwe zur Heirat zwingen dürfe. Auch dürfe niemand Frauen im Austausch für Frieden oder zur Beendigung einer Feindseligkeit irgendjemandem zur Verfügung stellen.

In Afghanistan kommt es immer wieder vor, dass eine Frau etwa bei Familienfehden als Wiedergutmachung gegeben wird. Witwen hätten zudem einen Anspruch auf ein Erbe sowie auf eine Brautgabe, sollten sie wieder heiraten.

Keine Aussage zu Recht auf Bildung oder Arbeit

In dem Erlass werden zudem zwei Ministerien sowie die Gerichte dazu aufgefordert, dafür zu sorgen, dass diese Rechte bekannt gemacht und umgesetzt werden. Die Positionen in dem Dekret sind insgesamt nicht neu und entsprechen auch den Regeln des Islam.

Auch die bisherigen afghanischen Gesetze garantierten diese Rechte. Allerdings wurden sie auch vor der Machtübernahme der Taliban oft nicht gewährt. Vor Gericht waren sie oft nicht durchsetzbar.

afghanistan
Nur wenige afghanische Mädchen können zur Schule. - Keystone

In dem neuen Dekret gibt es keine Angaben zu Rechten von Frauen bezüglich Bildung oder Arbeit. Die Islamisten haben seit der Rückkehr an die Macht die Rechte von Frauen merklich beschnitten. Sie können in vielen Fällen nicht mehr zurück an ihre Arbeitsplätze.

Die meisten weiterführenden Schulen für Mädchen sind geschlossen. Strassenproteste von Aktivistinnen wurden gewaltsam unterdrückt. Viele flohen aus dem Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kabul/London
9 Interaktionen
Kabul
Lissabon
Für Paare

MEHR IN POLITIK

svp baselland riebli
1 Interaktionen
Jubiläum
Stadtrat Zürich Wahlen
3 Interaktionen
Zürich
Andreas Bisig
1 Interaktionen
GLP-Bisig
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)

MEHR TALIBAN

Drei Taliban Wirtschaftsforum Russland
3 Interaktionen
Oberstes Gericht
Pakistan Taliban Fallout
Taliban
Taliban
11 Interaktionen
Afghanistan
rubio
1 Interaktionen
Gefängnis

MEHR AUS AFGHANISTAN

Opium
3 Interaktionen
Laut UN
Wetterextreme
In Afghanistan
Selbstmordanschlag
Selbstmordanschlag