Studie

Studie: In Baden-Württemberg ist der Verkehr am nachhaltigsten

AFP
AFP

Deutschland,

In Baden-Württemberg ist der Verkehr einer Studie zufolge am nachhaltigsten organisiert - Bayern ist Schlusslicht im Länder-Ranking.

Fahrzeug auf einer Autobahn
Fahrzeug auf einer Autobahn - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Allianz pro Schiene stellt Länder-Ranking vor - Bayern ist Schlusslicht.

«Der Freistaat ist intransparent bei den verkehrsbedingten Klimabelastungen und schneidet auch bei Luftqualität und Flächenverbrauch schlecht ab», erklärte die Allianz pro Schiene am Donnerstag. Baden-Württemberg dagegen punktete demnach in der Studie unter anderem mit relativ hoher Sicherheit und geringem Lärm im Verkehr.

Die Allianz pro Schiene hatte nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Umweltorganisation BUND die Verkehrspolitik der Bundesländer auf fünf Nachhaltigkeitskriterien untersuchen lassen: Klimaschutz, Luftqualität, Verkehrssicherheit, Lärmminderung und Flächenverbrauch im Verkehrsbereich. Die Landesregierungen hätten «erheblichen Gestaltungsspielraum in der Verkehrspolitik, den sie leider noch viel zu selten für mehr Nachhaltigkeit nutzen», erklärte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege.

In jeder Kategorie verteilten die Forscher bis zu 20 Punkte - Baden-Württemberg liegt mit 65 von 100 möglichen Punkten vor Thüringen (63) und Rheinland-Pfalz (58). Knapp vor Bayern (39) liegen am anderen Ende des Rankings Schleswig-Holstein mit 40 sowie Hamburg mit 41 Punkten. Hamburg «glänzt» den Angaben zufolge zwar beispielsweise mit seinen Klimaschutzzielen, weist aber die höchste städtische Stickstoffdioxid-Konzentration und die zweithöchsten Feinstaubwerte auf.

In Thüringen ist die Luft laut Allianz pro Schiene dagegen «besonders sauber». Das Land «hielt die Grenzwerte beim Stickstoffdioxid im Jahresmittel an allen Messstationen ein und kommt bei der Minderung der Schadstoffbelastung gut voran». Zum Sieg im Ranking der Bundesländer reichte es trotzdem nicht: Den erreichte die baden-württembergische Landesregierung in Stuttgart - insbesondere wegen vergleichsweise geringer Raten bei Toten und Schwerverletzten im Strassenverkehr sowie klaren Ziele zur Minderung des Verkehrslärms.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Victorias Secret
27 Interaktionen
Plus-Size-Ende?
Antifa
912 Interaktionen
Wohndemo

MEHR IN POLITIK

EU-Verträge
56 Interaktionen
Ausser beim Strom
In der ersten Reihe lernt man besser
1 Interaktionen
Schulgesetz
1 Interaktionen
Asylverfahren
Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Landrat

MEHR STUDIE

ETFs
1 Interaktionen
Studie
frauenhirne
10 Interaktionen
Laut Studie
Online-Zugriff
2 Interaktionen
Studie
lungenentzündung mykoplasmen
1 Interaktionen
ETH Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

29 Interaktionen
Bei Armee-Übung
Lars Klingbeil
14 Interaktionen
Lars Klingbeil
Sarah joelle
5 Interaktionen
Nach TV-Show
betrug scheinehe
12 Interaktionen
Bayern